Hallo miteinander,
ich hatte Zeit mich ein bisschen in das Gluon zu fuchsen, Policyrouting funktioniert mit batman-adv so nicht mehr, ist das korrekt? Ich habe mir einfach einen weiteren Router zwischen das Modem und den Freifunk gehängt für diese Aufgabe.
Ist vorgesehen, das derzeit nicht funktionierende (oder nicht existierende?) Repo funktional zu machen? Oder ist der Standard, kein Repo zu haben? Konnte mir meine Pakete per scp rüberschieben und installieren, ist aber Frickelkram so, weil man sich die Abhängigkeiten selber "auflösen" muss.
Die Statusseite der Knoten, die man über die fd0f-Adresse erreicht, glitscht bei mir. Öfter als nicht lädt er die Seite nicht komplett, oben rechts dreht sich der Pfeil bis er das Ausrufezeichen zeigt. Das System funktioniert aber, WLAN geht immer. Oft hilft ein Reboot des Laptops, was ich aber nicht verstehe. Auf dem Smartphone ging die Statusseite bei mir noch nie. Ist das bekannt? Oder geht es nur mir so?
Viele Grüße ins Wochenende!
Tim
Gluon Feedback
Gluon Feedback
SyntaxError: invalid syntax
Re: Gluon Feedback
Das hängt damit zusammen, daß die Statusseite für die vollständige Anzeige IPv6-Unterstützung benötigt. Ohne diese geht es nicht. Dürfte für das Smartphone zutreffen.tmk hat geschrieben:Hallo miteinander,
...
Die Statusseite der Knoten, die man über die fd0f-Adresse erreicht, glitscht bei mir. Öfter als nicht lädt er die Seite nicht komplett, oben rechts dreht sich der Pfeil bis er das Ausrufezeichen zeigt. Das System funktioniert aber, WLAN geht immer. Oft hilft ein Reboot des Laptops, was ich aber nicht verstehe. Auf dem Smartphone ging die Statusseite bei mir noch nie. Ist das bekannt? Oder geht es nur mir so?
Viele Grüße ins Wochenende!
Tim
Wenn die IPv6-Adresszuweisung noch nicht abgeschlossen ist, wird die Statusseite ebenfalls noch nicht vollständig angezeigt. Die Adressvergabe funktioniert hier nicht so wie (von IPv4) gewohnt über DHCP, sondern nach einem anderen Verfahren, was aber schon mal bis zu 10 Minuten brauchen kann...
Grüße zurück
Ralph
Es gibt Windows oder das Betriebssystem eines Drittherstellers 

Re: Gluon Feedback
Danke Ralph!
Ich habe mir eine v6-Route vom heimischen LAN ins fd0f:8db3:d50a::-Freifunk gelegt. Wenn ich dann ein dynamisches Portforwarding im LAN aufmache (ssh -D usw), komme ich mit v6 auf die zu verwaltenden Router ohne Probleme, per ssh und im Firefox mit eingestelltem SOCKS-Proxy.
Wunderbar, 1000 Dank für die Erklärungen.
→ Soll ich eigentlich irgendeine Namenskonvention für Knoten in Halle einhalten, ich sehe manche Knoten heißen ffhal-NAME. Wenn ja bitte Bescheid geben, dann ändere ich das.
→ Ich würde gerne noch wissen, ob es wieder eine .ffhal-Domain geben wird? Das war eigentlich ziemlich dufte.
Viele Grüße Tim
Ich habe mir eine v6-Route vom heimischen LAN ins fd0f:8db3:d50a::-Freifunk gelegt. Wenn ich dann ein dynamisches Portforwarding im LAN aufmache (ssh -D usw), komme ich mit v6 auf die zu verwaltenden Router ohne Probleme, per ssh und im Firefox mit eingestelltem SOCKS-Proxy.
Wunderbar, 1000 Dank für die Erklärungen.
→ Soll ich eigentlich irgendeine Namenskonvention für Knoten in Halle einhalten, ich sehe manche Knoten heißen ffhal-NAME. Wenn ja bitte Bescheid geben, dann ändere ich das.
→ Ich würde gerne noch wissen, ob es wieder eine .ffhal-Domain geben wird? Das war eigentlich ziemlich dufte.
Viele Grüße Tim
SyntaxError: invalid syntax