Über den läuft der ganze Freifunktraffic.
Zum einen müßte der IPcop auf den neuesten Stand gebracht werden, was nicht ganz einfach ist. Der läuft nämlich im UML als virtuller Server auf dem eigentlichen Debian Server. Da müsste dann noch ne neue Netzwerkkarte für die blaue Zone (Wlan=Freifunk) eingerichtet werden. Und Squidguard und Esel. Grundsätzlich habe ich das irgendwann alles schon mal selber gemacht, aber es hat ewig gedauert, da ich kein Linux-Crack bin. Nach dem jetzt doch ein knappes Dutzend Leute über das Ding mit Freifunk versorgt wird, kann ich denen nicht wochenlange offline zeiten zu muten.
Daher wäre mir sehr geholfen, wenn mich mal jemand von den Auskennern für nen Tag unterstützen würde.
Ich würde auch ne kleine Aufwandsentschädigung und ne Pizza springen lassen
