Da ich in absehbarer Zeit hier keine Leitung auf den Dachboden kriege, habe ich mir überlegt einen AP im WDS Mode auf dem Dach laufen zu lassen.
(Strom habe ich da)
Verstehe ich das richtig, geht das? Hat jemand damit Erfahrungen?
WDS Mode - Kenntnisse gesucht
Danke, hatte ich jetzt nicht mehr in Errinnerung wie die anderen laufen.
Also werde ich wohl einen AP auf dem Dach und eine Karte/AP in der Wohnung betreiben um die letzten Meter zu überbrücken
Ich glaube auf dem Dachboden habe ich Empfang, habe da mal probeweise einige Netze reinbekommen. Wenn Stephan5 den Rundstrahler stehen hat werde ich natürlich erst richtig testen können.
Also werde ich wohl einen AP auf dem Dach und eine Karte/AP in der Wohnung betreiben um die letzten Meter zu überbrücken

Ich glaube auf dem Dachboden habe ich Empfang, habe da mal probeweise einige Netze reinbekommen. Wenn Stephan5 den Rundstrahler stehen hat werde ich natürlich erst richtig testen können.
bevor du dir nen zweiten ap holst, warte besser ab bis bei mir alles fertig ist. vielleicht reicht das ja vollkommen, wenn du dir nen ap ans fenster stellst.
aber mal zu WDS:
wenn ich mit einem AP kommunizieren will, den ich direkt erreichen kann, dann werden doch meine pakete von diesem AP trotzdem noch bis in den hinterletzten teil des netzes "hinrepeatet."
frage: skaliert das nicht total schlecht? wenn das netz 50 oder 100 nodes hat, und entsprechend viel traffic aufkommt, dann wird doch durch das viele unnötige repeaten total viel bandbreite unnötig verbraten, oder?
man müsste sich doch ab einer bestimmten größe des netzes zwangsläufig gedanken ums routing machen.
aber mal zu WDS:
wenn ich mit einem AP kommunizieren will, den ich direkt erreichen kann, dann werden doch meine pakete von diesem AP trotzdem noch bis in den hinterletzten teil des netzes "hinrepeatet."
frage: skaliert das nicht total schlecht? wenn das netz 50 oder 100 nodes hat, und entsprechend viel traffic aufkommt, dann wird doch durch das viele unnötige repeaten total viel bandbreite unnötig verbraten, oder?
man müsste sich doch ab einer bestimmten größe des netzes zwangsläufig gedanken ums routing machen.