stefan3 -> stephan5
stefan3 -> stephan5
stephan5 wie schauts mit deinem AP aus? evt sollten wir dir noch ne Yagi oder ähnliches verpassen
Tino hast schon deine antenne?
Tino hast schon deine antenne?
Ich sag bescheid, wenn mein AP angekommen ist. Yagi klingt gut.
Aber eine Frage: An den AP kann man zwei Antennen anschließen, richtig? Geht also eine Yagi zu stefan3 und ein Rundstrahler für die nähere Umgebung angeschlossen, oder brauche ich einen AP für Richtung stefan3 und einen weiteren für nähere Umgebung?
Aber eine Frage: An den AP kann man zwei Antennen anschließen, richtig? Geht also eine Yagi zu stefan3 und ein Rundstrahler für die nähere Umgebung angeschlossen, oder brauche ich einen AP für Richtung stefan3 und einen weiteren für nähere Umgebung?
So , ich hab mich mal kundig gemacht . Da mein Haus viel zu hoch liegt nützt mir die Antenne rein garnichts . Der Öffnungswinkel von ca 4° ist viel zu gering .
Das wird wohl nur mit Sektorantennen zu machen sein .
Ich werd mir mal 3 bei Ebay besorgen . Falls jemand Verwendung für den Rundstrahler hat , einfach bescheid sagen .
Das wird wohl nur mit Sektorantennen zu machen sein .
Ich werd mir mal 3 bei Ebay besorgen . Falls jemand Verwendung für den Rundstrahler hat , einfach bescheid sagen .
sind 40 euro ok?
aber bei 4° würde Lapi kein Signal haben, wenn er nicht auch was aufs Dach stellt. weil sonst könnte er ja einfach was ins fenster stellen..
als wir damit bei mir oben waren, kam w3bs ap doch relativ gut an, oder?
aber bei 4° würde Lapi kein Signal haben, wenn er nicht auch was aufs Dach stellt. weil sonst könnte er ja einfach was ins fenster stellen..
als wir damit bei mir oben waren, kam w3bs ap doch relativ gut an, oder?
Zuletzt geändert von se am 01.12.2005 18:04, insgesamt 2-mal geändert.
ich würde dann dieses wochenende die installation auf meinem dach machen wollen.
bräuchte dann nur die antenne von neuge sowie koaxkabel. ist RG58 zu empfehlen für diesen zweck? da der ap ja direkt unter dem dach angebracht wird und das kabel dann nur das stück bis zur antenne hoch lang sein muss, wäre doch der verlust bei RG58 noch hinnehmbar, oder?
cat5 kabel vom dach runter, außen ins abstellkammerzimmer rein, durch die küche, durch den flur bis zu mir, wären wohl circa 40m (aber besser 10m mehr als zu wenig). dieses würde mir wonko the sane freundlicherweise zukommen lassen.
dann ist nur noch das problem, wie man die antenne mitsamt stativ (da lässt sich wohl das nehmen, was direkt am eingang zu meinem dach in der ecke stand) am dach anbringt.
ich bin da relativ unerfahren und würde mich über hilfe freuen. hab z.b. keinen plan, wie ich soeine platte, die dann an der holzlatte unter den ziegeln "eingehenkelt" wird herstelle und wie ich dann das stativ an dieser platte anbringe und wie dann an diesem stativ die antenne angebracht wird.
neuge, du schienst was das angeht ja schon ziemlich konkrete vorstellungen zu haben. kannst du das mal erklären?
bräuchte dann nur die antenne von neuge sowie koaxkabel. ist RG58 zu empfehlen für diesen zweck? da der ap ja direkt unter dem dach angebracht wird und das kabel dann nur das stück bis zur antenne hoch lang sein muss, wäre doch der verlust bei RG58 noch hinnehmbar, oder?
cat5 kabel vom dach runter, außen ins abstellkammerzimmer rein, durch die küche, durch den flur bis zu mir, wären wohl circa 40m (aber besser 10m mehr als zu wenig). dieses würde mir wonko the sane freundlicherweise zukommen lassen.
dann ist nur noch das problem, wie man die antenne mitsamt stativ (da lässt sich wohl das nehmen, was direkt am eingang zu meinem dach in der ecke stand) am dach anbringt.
ich bin da relativ unerfahren und würde mich über hilfe freuen. hab z.b. keinen plan, wie ich soeine platte, die dann an der holzlatte unter den ziegeln "eingehenkelt" wird herstelle und wie ich dann das stativ an dieser platte anbringe und wie dann an diesem stativ die antenne angebracht wird.
neuge, du schienst was das angeht ja schon ziemlich konkrete vorstellungen zu haben. kannst du das mal erklären?
so, ap ist auf dem dach und am strom, cat5 kabel ist verlegt. sollte man bei einer in-dach-installation den ap irgendwie schützen? hab jetzt nur so bisschen mülltüte drumgewickelt, damit er nicht kaputt geht wenn es mal aus irgendwelchen gründen nass werden sollte.
es felht nur noch die installation der antenne, bei der ich hilfe brauche. neuge, wie siehts aus? kann ich deine haben?
da liegen übrigens noch massig stativrohre nebst altem antennengelumpe rum.
es felht nur noch die installation der antenne, bei der ich hilfe brauche. neuge, wie siehts aus? kann ich deine haben?
da liegen übrigens noch massig stativrohre nebst altem antennengelumpe rum.
se -> Lapi
seh Dich jetzt, dh. Deinen Ap, mit Stummelantenne
und
RSSI: ~66
Noise: ~94
aber keine IP von Deinem DHCP
und
RSSI: ~66
Noise: ~94
aber keine IP von Deinem DHCP

hab den dhcpd aus gemacht.. aber schön, dass das ding da oben noch läuft. 
wenn der rundstrahler drauf ist, wirst du aber sicher kein signal mehr haben, außer auf deinem dach. oder wir lassen als zweite antenne einen der beiden stümmel dran, vielleicht kommt dann noch was bei dir in der wohnung an. und wegen kabel zwischen dachboden und wohnung: einfach kabel aus dem dachbodenfenster schmeißen und in die wohnung rein geht nicht?

wenn der rundstrahler drauf ist, wirst du aber sicher kein signal mehr haben, außer auf deinem dach. oder wir lassen als zweite antenne einen der beiden stümmel dran, vielleicht kommt dann noch was bei dir in der wohnung an. und wegen kabel zwischen dachboden und wohnung: einfach kabel aus dem dachbodenfenster schmeißen und in die wohnung rein geht nicht?