Was alles von Mono aus zu sehen ist:

Inhalte, Aktuelles, Relevantes, lokale Gruppen und Stadtgebiete, Entwicklungen, Ankündigungen, Erfahrungen, Diskussionen, Teilhabe, Freifunk Halle Blog, Freifunk Blog
Antworten
mono
Beiträge: 458
Registriert: 20.09.2006 09:14
Wohnort: Halle

Was alles von Mono aus zu sehen ist:

Beitrag von mono »

Ich habe heute mal mit der neuen Yagi und dem 2. Ap einen 360 Grad Scan gemacht. Das war alles zu sehen:


Bild

Habe von jedem Scan Horst Screenshots.
Habe erst mal die 250.12 angebunden, da die schon seit Ewigkeiten isoliert vor sich hin funkt.
Aber wie man sieht, gäbe es noch andere/weiter Möglichkeiten.
Vieleicht dann mit einer Parabol.

Freue mich auf eure Vorschläge.

P.S. Respekt, Nephron. Gute Sache das ;-)
Benutzeravatar
Nephron
Beiträge: 251
Registriert: 30.11.2006 19:30
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nephron »

also ich hab mich riesig gefreut als ich dich vor 4 Tagen reinbekam.. Hab seit dem auch keinen rundstrahler mehr verbaut sondern nur noch die zwei paras. den wichtigen sachen zufolge würde ich mich an deiner stelle für die ausrichtung 17 oder 20 entscheiden.. aber vllt kannst du ja mit einer weiteren antenne 2 sektoren abdecken.. ?
Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....
Benutzeravatar
se
Beiträge: 939
Registriert: 17.08.2005 22:45

Beitrag von se »

waere ich informatik-student, wuerde ich sicher schoene tools kennen um graphen hinsichtlich zentralitaet zu analysieren.

ich faende es sehr sinnvoll von mono zu wonko (250.3) und von mono zu w3b (250.11 bzw. 250.23) links zu schaffen. damit koennen wir culo entlasten, ueber den zur zeit ne menge traffic geht. ausserdem wuerde das einige routen ziemlich verkuerzen, wenn man mal einen blick auf die topo wirft.
mono
Beiträge: 458
Registriert: 20.09.2006 09:14
Wohnort: Halle

Beitrag von mono »

Ich würde se zustimmen.
Auch wenn mir grad noch nicht ganz klar ist, wie ich das realisiern sollte.
Müsste wohl ein 3. AP mit Parabol werden.
Aber erstens bräuchte ich ein super netzteil (das aktuelle war schon nicht ganz einfach zu kriegen) und zweitens wir der spiegel wohl zu eng sein, vom winkel.
Gibt es irgendwas zwischen Yagi und Parabol?

Obwoh, .. die Parabol sollen doch ca.15 Grad Haben, oder?
Nephron: Was ist den deine Erfahrung?
Welche hast Du genommen?
Benutzeravatar
Nephron
Beiträge: 251
Registriert: 30.11.2006 19:30
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nephron »

se hat geschrieben:waere ich informatik-student, wuerde ich sicher schoene tools kennen um graphen hinsichtlich zentralitaet zu analysieren.
Meinst du wirklich, dass man dazu informatik-student sein muss? Geben tut es solche tools zu hauf, jedoch hab ich bis jetzt noch nicht zu solchen Programmen greifen müssen..

Eines was mir sehr ausgereift erscheint ist CRAN von http://www.r-project.org/index.html
Dieses Tool ist für MAC / WIN / LINUX verfügbar

Nur so nebenbei... Man kann auch mit Exel die meisten Auswertungen von Daten graphisch umsetzen.. Damit würdest du ebenfalls die optimale Schnittmenge zu gesicht bekommen können.. :D
Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....
Benutzeravatar
se
Beiträge: 939
Registriert: 17.08.2005 22:45

Beitrag von se »

das programm sieht ziemlich praktisch aus... werd ich mir mal bookmarken.

ich hatte aber eher im hinterkopf, wie man unsere topologie gezielt optimieren koennte. mono hat ja schonmal angesprochen den kreis zu schliessen. also wenn man mal guckt von mono bis wonko sind bis jetzt 3 oder 4 hops. wenn man da ne neue abkuerzung schafft, kann man also 3 bis 4 hops umgehen, was sicherlich eine ganz gute verbesserung waere.
Melchior
Beiträge: 364
Registriert: 06.09.2006 21:18
Wohnort: Node 250.6 Alter Markt
Kontaktdaten:

Beitrag von Melchior »

Wäre ja super wenn er Node 250.3 anfunken würde:), da die Anbindung zu Culo irgendwie doch nicht oft optimal funktioniert bzw. der Datendurchsatz / Sekunde nur 1/3 vom dem APs aus Paulusviertel erreicht.

Da RT anscheinend nich so schnell klappt, würde ich hier den ASUS-AP, die auch HDD-fähig ist, bereitstellen.

Der liegt zur Zeit bei mir nur rum, dann mit einer guten Yagi Richtung mono halten. Wir hätten dann 3 APs in der Hackeborn, die 250.5 mit Yagi Richtung Weste zu Culo, die 250.3 mit 15db Omni als Rundstrahler und einen Richtung Norden.
Ich habe vor kurzem den Status des DAU verlassen und mir eine Norton
Personal Firewall zugelegt.
[Fredl Haimer in de.comp.security.firewall]
Benutzeravatar
wonko the sane
Beiträge: 241
Registriert: 08.11.2005 17:29
Wohnort: halle, baalberge und bennstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von wonko the sane »

Naja, wenn man bei mir hier noch einen AP aufs Dach packen will, könnte man den von Mono29 nehmen, der sich ja schon etwas nutzlos hier im Haus befindet. Bekomme dann nur auch Probleme mit dem Netzteil. Würde aber meiner Meinung nach reichen, wenn Mono eine Verbindung zur 250.3 aufbauen würde. Wär ziemlich cool.
The World Wide Web is the only thing I know of whose shortened form — www — takes three times longer to say than what it's short for.
mono
Beiträge: 458
Registriert: 20.09.2006 09:14
Wohnort: Halle

Beitrag von mono »

Mono29 mag zwar fürs Netz "nutzlos" sein, aber die einzige Möglichkeit für ihn ins Freifunk zu kommen. Ohne AP ist nicht.
Benutzeravatar
wonko the sane
Beiträge: 241
Registriert: 08.11.2005 17:29
Wohnort: halle, baalberge und bennstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von wonko the sane »

Bezweifle ich doch garnicht. Es gab nur schon die Idee den AP mit aufs Dach zu stellen. Ne Etage unter ihm bekomm ich die APs vom Dach nämlich noch (sehr gut) mit'm Laptop rein.
The World Wide Web is the only thing I know of whose shortened form — www — takes three times longer to say than what it's short for.
mono
Beiträge: 458
Registriert: 20.09.2006 09:14
Wohnort: Halle

Beitrag von mono »

Also an einem AP soll es nicht scheitern. Aber ich werde erst mal Versuchen das von meiner Seite hier zu lösen.
War gerade beim Mädchenmarkt ne Schüssel für 20 € holen, und bastel mal ne Butterdosen Bi-Quad als LNB.
Ma gucken ob ich bis heute abend was brauchbares Richtung 250.3 montieren kann.
Melchior
Beiträge: 364
Registriert: 06.09.2006 21:18
Wohnort: Node 250.6 Alter Markt
Kontaktdaten:

Beitrag von Melchior »

Vielleicht hat ja noch jemand eine Doppel-BiQuad
Ich habe vor kurzem den Status des DAU verlassen und mir eine Norton
Personal Firewall zugelegt.
[Fredl Haimer in de.comp.security.firewall]
Antworten