Inhalte, Aktuelles, Relevantes, lokale Gruppen und Stadtgebiete, Entwicklungen, Ankündigungen, Erfahrungen, Diskussionen, Teilhabe, Freifunk Halle Blog, Freifunk Blog
Ausgehend von den positiven Empfehlungen zum realease "m" habe ich heute nebenbei das mal bei mehreren AP'S probiert. Zweimal ohne Problem (252.20 und 252.17) gelaufen.
Der dritte Kandidat 252.18 ist seither mit mir "vergnatzt" und kaum erreichbar. Obwohl in einen Kasten gesperrt und per LAN-Kabel mit der 252.17 verbunden, wird in der Topo keine Verbindung zwischen den beiden angezeigt.
Lediglich eine minimale Verbindung etx >20 zum "Stammhaus" 252.16 ist dort zusehen.
@nephron: Kannst Du bitte das Dingens mal von Deiner Seite anschubsen bzw. das Upgrade zu Ende führen/nochmals versuchen?
PW ist in pn.
Hab das Prozedere fertig gestellt, aber keine Besserung.
Ich habe das Problem aber schon vor 5 Tagen bemerkt. Die Kommunikation zwischen diesen beiden Nodes ist nicht gut. vllt. durch den Sturm yagi verschoben? vllt. mal nachschauen...
Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....
Antennenverschiebung hätte nur Auswirkung auf die Verbindung zu Dir.
17 und 18 sind über Kabel Ausgang WAN .17 an LAN-Eingang .18 mit entsprechender IP-Vergabe 104.61.251.41 (.17) bzw. 104.61.251.42 an .18 gekoppelt. Ist da vielleicht durch das update was verrutscht?
auf der 18 ist die config fuer die LAN/WAN-kopplung vermutlich nach dem ausfuehren der ip-vergabe verrutscht. die ip-vergabe ueberschreibt naemlich die einstellungen auf dem LAN(br0)-interface.
auf der 17 hingegen: http://104.61.252.17/cgi-bin-botinfo.txt?cat=ifconfig
hier ist die kabelkopplung auf WAN-interface (vlan1) konfiguriert. diese wird nicht angetastet nach ip-vergabe.
allerdings ist auf der 17 die config auf LAN-interface ueberschrieben worden. dort war ja auch ein 104.61.251.48-... bereich eingestellt gewesen, damit die weiteren geraete (teletext-geraet), die kein olsr koennen auch erreichbar sind.
ich wuerde empfehlen, die ip-vergabe nach nem flash nicht nochmal auszufuehren, da es nicht notwendig ist.
Die Gerätschaften an der .17 sind noch nicht angeschlossen, insofern nicht tragisch.
ich wuerde empfehlen, die ip-vergabe nach nem flash nicht nochmal auszufuehren, da es nicht notwendig ist.
Aber auf dem Startbildschirm nach dem update erschien eine Meldung gehe zur IP-Vergabe, es wurde auch keine IP angezeigt!? Daher habe ich das nochmal gemacht
Nie wieder - bei der Quelle des ganzen (.16) lasse ich erstmal alles so wie es funktioniert.