TOR und Anonymisierer ab 2008 gesetzlich zerstört
die frage ist, wie das im detail aussieht. z.b. sind momentan anbieter, die unter 1000 kunden haben, einfach mal von der überwachung freigestellt. was ganz verständlich ist, da erstens diese kleinen anbieter sich das nicht leisten können und zweitens die bundesnetzagentur + behörden sonst überfordert sind.
die sind jetzt schon arg überfordert mit den überwachungsschnittstellen, eigetnlich soll der kram schon lange geht. aber regelmäßig funktioniert was nicht...
ich weiß schon, warum ich selber einen mailserver für mich betreibe.
achja, ich würde mich an einen server im ausland (außerhalb EU und wenn möglich außerhalb bestimmter auslieferungsabkommen
) beteiligen... 
die sind jetzt schon arg überfordert mit den überwachungsschnittstellen, eigetnlich soll der kram schon lange geht. aber regelmäßig funktioniert was nicht...
ich weiß schon, warum ich selber einen mailserver für mich betreibe.

achja, ich würde mich an einen server im ausland (außerhalb EU und wenn möglich außerhalb bestimmter auslieferungsabkommen


Es bringt nichts, wenn ein Deutscher Server auf Vanatu aufstellt.
Wenn das BKA die logs verlangt, dann musst du als Deutscher diese Daten übergeben. So ist die Momentane Gesetzeslage. Natürlich muss dass BKA erstmal herausfinden, wer der besitzer des Servers ist. In vanatu dürften die Uhren langsamer gehen^^
Wenn eine ausländische Firma ihre Server in Deutschland hat, könnte das BKA die Server auch so "aus versehen" mitnehmen. Auch wenns falsch wäre.
Man müsste jemand im Ausland finden, der einen Server im Ausland aufstellt, wo die Gesetze nicht so krank sind.
Wenn das BKA die logs verlangt, dann musst du als Deutscher diese Daten übergeben. So ist die Momentane Gesetzeslage. Natürlich muss dass BKA erstmal herausfinden, wer der besitzer des Servers ist. In vanatu dürften die Uhren langsamer gehen^^
Wenn eine ausländische Firma ihre Server in Deutschland hat, könnte das BKA die Server auch so "aus versehen" mitnehmen. Auch wenns falsch wäre.
Man müsste jemand im Ausland finden, der einen Server im Ausland aufstellt, wo die Gesetze nicht so krank sind.
du bist doch nicht verpflichtet logs zu machen. was sollst du dann übergeben?bwar hat geschrieben:Es bringt nichts, wenn ein Deutscher Server auf Vanatu aufstellt.
Wenn das BKA die logs verlangt, dann musst du als Deutscher diese Daten übergeben.
wo hast du so einen schmarn gelesen/gehört?So ist die Momentane Gesetzeslage.
momentan gibt es kein gesetz, das verpflichtet irgendwelche logs zu machen.

Ich bezog mich auf Leute, die das müssen.martin hat geschrieben: du bist doch nicht verpflichtet logs zu machen. was sollst du dann übergeben?
Ich bezog mich auch hier auf die momentane Gesetzeslage der Haftung für Daten auf dem Server. Nicht auf die Logs selber. Sry, wenn ich es verwirrend geschrieben habe.wo hast du so einen schmarn gelesen/gehört?
momentan gibt es kein gesetz, das verpflichtet irgendwelche logs zu machen.
Also nochmal: Wenn Du martin, einen Server in den Niederlanden betreibst und das BKA sich an diesem Server stört, musst du für evtl. illegale Dinge haften. So meinte ich das. Es bringt nichts, als Deutscher einen Server im (europäischen) Ausland zu haben, wenn die Behörden in diesem Ausland ähnlich wie unsere denken. Diesen "Schmarn" entnehme ich aus den fast regelmäßig erscheinenden Rechtsberatungen von Dr. Bahr. Er gibt bei Fragen solcher Natur gerne eine Antwort im Forum der webhostlist.de
das ist jetzt aber ein ganz anderer sachverhalt. solltest das nächste mal dich einfach besser ausdrücken.bwar hat geschrieben:Ich bezog mich auf Leute, die das müssen.martin hat geschrieben: du bist doch nicht verpflichtet logs zu machen. was sollst du dann übergeben?
Ich bezog mich auch hier auf die momentane Gesetzeslage der Haftung für Daten auf dem Server. Nicht auf die Logs selber. Sry, wenn ich es verwirrend geschrieben habe.wo hast du so einen schmarn gelesen/gehört?
momentan gibt es kein gesetz, das verpflichtet irgendwelche logs zu machen.
Also nochmal: Wenn Du martin, einen Server in den Niederlanden betreibst und das BKA sich an diesem Server stört, musst du für evtl. illegale Dinge haften. So meinte ich das. Es bringt nichts, als Deutscher einen Server im (europäischen) Ausland zu haben, wenn die Behörden in diesem Ausland ähnlich wie unsere denken. Diesen "Schmarn" entnehme ich aus den fast regelmäßig erscheinenden Rechtsberatungen von Dr. Bahr. Er gibt bei Fragen solcher Natur gerne eine Antwort im Forum der webhostlist.de

und auch bei nem server in den niederlanden müssen erstmal die niederländischen behörden aktiviert werden, bevor das bka was tun kann.
deswegen meinte ich ja einen server im nicht-eu ausland mit schwächeren auslieferungsabkommen.
