Freier Freifunk-Stammtisch im Freien 21.07.
Freier Freifunk-Stammtisch im Freien 21.07.
Monatlicher Freifunkstammtisch
Ort: Des Stromers Gelände - OpenAir
Zeit: nachmittag
Bitte beachtet: http://www.freifunk-halle.de/phpBB2/viewtopic.php?t=344
Ort: Des Stromers Gelände - OpenAir
Zeit: nachmittag
Bitte beachtet: http://www.freifunk-halle.de/phpBB2/viewtopic.php?t=344
Zuletzt geändert von Cyrus am 31.07.2007 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
- wonko the sane
- Beiträge: 241
- Registriert: 08.11.2005 17:29
- Wohnort: halle, baalberge und bennstedt
- Kontaktdaten:
Früher nachmittag ist gut - nur bei einigen Leuten heisst das 18 Uhr oder später
Unabhängig vom Eintrudeln der Teilnehmer wird die meiste Infrastruktur so vorbereitet, dass ab 15.00 das Gelände benutzbar ist. Käffchenmaschine und Heißwasserbereiter für die Teetrinker sind dann auch funktionstüchtig. Der Grillmeister (vsl. kasper von 252.34) kommt dann etwas später erst evtl. ab 18:00 Uhr zum Einsatz - erst die "Arbeit", dann das Vergnügen.
Und hier noch ein paar Themenvorschläge:
- Antennenvermessung, Antennenbauformen und so: 4huf ?
- Antennenbau: ? nn
- über die Firmware (Inhalte,Möglichkeiten, Auswertungen und Interpretation der Statistiken: nn
- Erweiterungsstrategien: alle dies interessiert
Weitere Vorschläge und vorallem "Redner" sind willkommen.

Unabhängig vom Eintrudeln der Teilnehmer wird die meiste Infrastruktur so vorbereitet, dass ab 15.00 das Gelände benutzbar ist. Käffchenmaschine und Heißwasserbereiter für die Teetrinker sind dann auch funktionstüchtig. Der Grillmeister (vsl. kasper von 252.34) kommt dann etwas später erst evtl. ab 18:00 Uhr zum Einsatz - erst die "Arbeit", dann das Vergnügen.
Und hier noch ein paar Themenvorschläge:
- Antennenvermessung, Antennenbauformen und so: 4huf ?
- Antennenbau: ? nn
- über die Firmware (Inhalte,Möglichkeiten, Auswertungen und Interpretation der Statistiken: nn
- Erweiterungsstrategien: alle dies interessiert
Weitere Vorschläge und vorallem "Redner" sind willkommen.
Ja,ich würde mein Notebook + Wobbeler mitbringen. Damit könnten dann
vor Ort die Anpassung von Antennen vermessen werden.
Dazu brauche ich einen Tisch im Gebäude (sonst sieht man auf den Nodebook nix) + Strom. Verlängerung und Verteiler bringe ich mit.
Er könnten auch vor Ort gebaute Antennen gemessen werden.
Zum bauen vor Ort eignen sich z.B. Doppelquads.
Auch die AMOS kann man vor Ort bauen. Für beide Typen müsste man
aber die Grundplatten vorbereiten.
Für Doppelquads eignen sich sehr gut leere CD-Spindeln (25er oder 50er)
Elektrokabel 1,5mm² und 2,5mm² kann ich mitbringen.
Auch RG58 hab ich da, andere Typen oder Stecker leider nicht.
Für die AMOS hätte ich noch kurze Stücke Teflon-Kabel für die Umwegschleife.
vor Ort die Anpassung von Antennen vermessen werden.
Dazu brauche ich einen Tisch im Gebäude (sonst sieht man auf den Nodebook nix) + Strom. Verlängerung und Verteiler bringe ich mit.
Er könnten auch vor Ort gebaute Antennen gemessen werden.
Zum bauen vor Ort eignen sich z.B. Doppelquads.
Auch die AMOS kann man vor Ort bauen. Für beide Typen müsste man
aber die Grundplatten vorbereiten.
Für Doppelquads eignen sich sehr gut leere CD-Spindeln (25er oder 50er)
Elektrokabel 1,5mm² und 2,5mm² kann ich mitbringen.
Auch RG58 hab ich da, andere Typen oder Stecker leider nicht.
Für die AMOS hätte ich noch kurze Stücke Teflon-Kabel für die Umwegschleife.
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
Moin. moin,
sehr schön und schon mal Dank für die Bereitschaft.
Tisch drinnen ist vorhanden, je nach Wetterlage auch draußen unterm Zelt. Strom innen und außen natürlich auch einschl. Verlängerungen und Verteiler (Ihr seits beim stromer
). Sowas muss nicht extra angeschleppt werden.
Ich hätte Interesse an so einer kleinen AMOS3, Anschlussstecker RP-TNC habe ich, Stromkabelreste sind auch noch da, muss aber den Querschnitt prüfen.
Je nachdem wieviel Leute gleichzeitg Freifunkverbindungen aufbauen/nutzen möchten, wäre evtl. ein weiterer Switch nützlich. Ich hab dort nur einen mit noch 3 Anschlüssen.
Alternativ könnte man einen temporären Veranstaltungs-AP einrichten. es soll ja dafür Freifunkbürger mit entsprechenden Erfahrungen geben. 
sehr schön und schon mal Dank für die Bereitschaft.
Tisch drinnen ist vorhanden, je nach Wetterlage auch draußen unterm Zelt. Strom innen und außen natürlich auch einschl. Verlängerungen und Verteiler (Ihr seits beim stromer

Ich hätte Interesse an so einer kleinen AMOS3, Anschlussstecker RP-TNC habe ich, Stromkabelreste sind auch noch da, muss aber den Querschnitt prüfen.
Je nachdem wieviel Leute gleichzeitg Freifunkverbindungen aufbauen/nutzen möchten, wäre evtl. ein weiterer Switch nützlich. Ich hab dort nur einen mit noch 3 Anschlüssen.


Freifunkstammtisch - OpenAir -
wenn benötigt würde ich eine Ständerbohrmaschine und Bohrer mitbringen.
günstig wäre für dieses Treffen, event. eine Liste mit Anfragen auf Material u. Werkzeug
(je nach Bauvorhaben) und daneben gleich eine Spalte wer ggf. das Material oder Werkzeug mitbringen kann/möchte.
event. so eine Liste wie die Nodeverwaltung.
da ist gleich der Status für jeden zu sehen und jeder kann sich darauf einstellen.
oder ich mache eine Excelliste auf einer Website die ich dann wenn ich Infos dazu bekomme aktualisiere.
Hier wird aber immer eine Zeitverschiebung sein. (also nicht so günstig)
gruß, culo
günstig wäre für dieses Treffen, event. eine Liste mit Anfragen auf Material u. Werkzeug
(je nach Bauvorhaben) und daneben gleich eine Spalte wer ggf. das Material oder Werkzeug mitbringen kann/möchte.
event. so eine Liste wie die Nodeverwaltung.
da ist gleich der Status für jeden zu sehen und jeder kann sich darauf einstellen.
oder ich mache eine Excelliste auf einer Website die ich dann wenn ich Infos dazu bekomme aktualisiere.
Hier wird aber immer eine Zeitverschiebung sein. (also nicht so günstig)
gruß, culo
http://www2.freifunk-halle.de/Freifunktreffen-Planung
tobt euch aus
btw: Die Beispile dienen nur der Veranschaulichung, wie man farbmäßig Zeug was noch benötigt wird aber noch niemand mitbringt von dem andern Zeug unterscheiden kann
tobt euch aus

btw: Die Beispile dienen nur der Veranschaulichung, wie man farbmäßig Zeug was noch benötigt wird aber noch niemand mitbringt von dem andern Zeug unterscheiden kann
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 18.02.2007 22:08
- Wohnort: Halle
Guckst Du Geotrack
oder Stadtplan.
Ansonsten Schkeuditzer Straße in 06116 Halle.
Von Büschdorf kommend am Ortseingang von der Wallendorfer Straße nach rechts abbiegen, von Halle kommend in Ortsmitte links in die Wallendorfer Straße abbiegen und nächste Kreuzung wieder links.
ÖPNV-Nutzern wird die S-Bahn nach Leipzig empfohlen, allerdings nur bis zur Halle-Messe fahren. Dann ca. 10 min. zu Fuß, je nach Wetter ordentliche Straße entlang (siehe oben) oder auf Sicht marschieren links neben Sportplatz einen Trampelpfad benutzen.
Vor Eventbeginn werden noch ein paar Hinweisschilder hängen.
Ansonsten ist der Mast eigentlich nicht zu übersehen (es ist das Teil mit den Antennen und den Fahnen drauf
)

Ansonsten Schkeuditzer Straße in 06116 Halle.
Von Büschdorf kommend am Ortseingang von der Wallendorfer Straße nach rechts abbiegen, von Halle kommend in Ortsmitte links in die Wallendorfer Straße abbiegen und nächste Kreuzung wieder links.
ÖPNV-Nutzern wird die S-Bahn nach Leipzig empfohlen, allerdings nur bis zur Halle-Messe fahren. Dann ca. 10 min. zu Fuß, je nach Wetter ordentliche Straße entlang (siehe oben) oder auf Sicht marschieren links neben Sportplatz einen Trampelpfad benutzen.
Vor Eventbeginn werden noch ein paar Hinweisschilder hängen.
Ansonsten ist der Mast eigentlich nicht zu übersehen (es ist das Teil mit den Antennen und den Fahnen drauf

jederzeit selber recherchierbar unter http://maps.live.com raussuchen, ranzoomen, links klicken "birds eye view", fertig.
http://maps.google.com/maps?ll=51.45906 ... t=api_logo
kann mir mal einer erklären wie ich die komische microsoftkarte benutze?
ich seh hier grad nur 2 felder mit what und where und wenn ich die ausfülle komm ich auf deren komische normale suchmaschine.
kann mir mal einer erklären wie ich die komische microsoftkarte benutze?
ich seh hier grad nur 2 felder mit what und where und wenn ich die ausfülle komm ich auf deren komische normale suchmaschine.
hmm man muss eigentlich weder angemeldet sein noch zwingend ie7 nutzen.
ich habe aber dieses 3d-plug-in "virtual earth" installiert; jedoch ging es vorher auch ohne.
versuche es mit einem anderen browser.
versuche es mal ohne den link im forum, sondern manuell hinsurfen.
schau, wenn du soweit kommst, mal in der live-hilfe oben rechts in den faq's, eventuell steht da was nützliches.
blöd wäre es, wenn die karte nicht linux-browser unterstützt.
ich habe aber dieses 3d-plug-in "virtual earth" installiert; jedoch ging es vorher auch ohne.
versuche es mit einem anderen browser.
versuche es mal ohne den link im forum, sondern manuell hinsurfen.
schau, wenn du soweit kommst, mal in der live-hilfe oben rechts in den faq's, eventuell steht da was nützliches.
blöd wäre es, wenn die karte nicht linux-browser unterstützt.
also ich habs jetzt im Iceweasel, Konqueror und Opera 9 versucht immer werd ich auf die komische Live Local Search (http://intl.local.live.com/) weitergeleitet.
Hoffentlich gute Neuigkeiten
... hat das "Org.büro" zu melden.
Nach langen mehrminütigen Verhandlungen
ist es mir noch aber neulich gelungen, eine der Freifunker-Hauptnahrungen - d.h. einen großen Topf des DfO-Chilis - zu ordern.
Als exclusive Freiluftanfertigung natürlich.
Es erwartet Euch also eine ungeahnte Speisenvielfalt.
(Na ja, aber zwei Gänge sind doch auch schon was.)
Nach langen mehrminütigen Verhandlungen


Es erwartet Euch also eine ungeahnte Speisenvielfalt.

Re: Hoffentlich gute Neuigkeiten
yeah gute arbeitstromer hat geschrieben:d.h. einen großen Topf des DfO-Chilis - zu ordern.Als exclusive
Hauptsache es wird auch gegessen!
Die Vorbereitungen laufen weiterhin auf Hochtouren bzw. sind schon teilweise abgeschlossen.
Wichtige Meilensteine und deren Status:
- Toilette: bestellt, Anlieferung Freitag.
- Zelt/Tische/Bänke: organisiert, FFW bringt Freitagnachmittag und baut auf
- Verpflegung: Topf Chili bestellt, Bratwurst dito und schon da (noch eiskalt)
- Grillmeister: "zum Dienst verpflichtet" - (war aber nicht allzu schwer
)
- noch ein Tisch+Stühle+Sonnenschirm: Transport+Aufbau Freitag nachmittag
- Aufbau flächendeckender Strom- und Freifunkversorgung: operativ Sa.
- Getränke: aufgrund der Witterung Einkauf erst am Sa. Daher können jetzt noch Extrawünsche geäußert werden.
Im alkoholfreien Bereich habe ich bis jetzt nur O-Saft, Wasser (mit und ohne Gas) und Quellwasser für Kaffee+Tee angedacht. Bier wird sich dann auf Urkrostitzer, Schwarzer Steiger, evtl. Freiberger Bock (für mich!) und alkoholfreies "beschränken".
Wer Wein bevorzugt - bitte mitbringen! (Gläser dafür habe ich natürlich auch nicht.)
Die Vorbereitungen laufen weiterhin auf Hochtouren bzw. sind schon teilweise abgeschlossen.
Wichtige Meilensteine und deren Status:
- Toilette: bestellt, Anlieferung Freitag.
- Zelt/Tische/Bänke: organisiert, FFW bringt Freitagnachmittag und baut auf
- Verpflegung: Topf Chili bestellt, Bratwurst dito und schon da (noch eiskalt)
- Grillmeister: "zum Dienst verpflichtet" - (war aber nicht allzu schwer

- noch ein Tisch+Stühle+Sonnenschirm: Transport+Aufbau Freitag nachmittag
- Aufbau flächendeckender Strom- und Freifunkversorgung: operativ Sa.
- Getränke: aufgrund der Witterung Einkauf erst am Sa. Daher können jetzt noch Extrawünsche geäußert werden.

Wer Wein bevorzugt - bitte mitbringen! (Gläser dafür habe ich natürlich auch nicht.)
Nach Belieben!
Aber ab 16:00 Uhr ist schon mal gut. Ich werde zwar ab ca. 15 Uhr schon dort draußen sein, nochmal den "Wald" fegen, Sitz der Fahne prüfen und alle Getränke (hick) probieren.
Also kommt wie es Euch und den Verkehrsmitteln passt. Aber nicht alle auf einen Schlag, damit die Erdachse sich nicht verschiebt und die nicht vorhandene Einlaßkontrolle keinen Stau verursacht.
Feste Nahrung gibt es sowieso erst etwas später!
@tmk: Hab Dir mal kurz in Dein "Medienhandwerk" gepfuscht, und einer MZ-Mitarbeiterin den Termin gesagt. Steht heute schon mal drin.

Aber ab 16:00 Uhr ist schon mal gut. Ich werde zwar ab ca. 15 Uhr schon dort draußen sein, nochmal den "Wald" fegen, Sitz der Fahne prüfen und alle Getränke (hick) probieren.
Also kommt wie es Euch und den Verkehrsmitteln passt. Aber nicht alle auf einen Schlag, damit die Erdachse sich nicht verschiebt und die nicht vorhandene Einlaßkontrolle keinen Stau verursacht.

Feste Nahrung gibt es sowieso erst etwas später!
@tmk: Hab Dir mal kurz in Dein "Medienhandwerk" gepfuscht, und einer MZ-Mitarbeiterin den Termin gesagt. Steht heute schon mal drin.
