es ist eine 9dbi mit 3 metern kabel und stecker für einen wrt. sobald neph und ich das projekt "starke verbindung zwischen timi10 und nephron9" bewerkstelligt haben, melde ich mich nochmal bezüglich der omni.stromer hat geschrieben:Was habt Ihr da für eine Omni? Auf dem Bild sieht das Teil recht kurz aus. Vielleicht was für mich an der Kirche.?
Lessing 30, you are welcome!
Omni - Test

2 HNA Verbindungen (mono und stromer) auf Tim zu bündeln, ohne sie gleichmässig weiter zu geben, finde ich nicht sehr sinnvoll.
Und paralelle Verbindungen (wenn gut genug) sind nicht Chaos, sondern Redundanz.
Die Strecke zu stromer ist natürlich wichtig, sollte aber wohl eher über Nephron realisiert werden.
Wenn bei Tim dann eine gute, nicht richtende Lösung gefunden ist, hängt Nephron9, und damit stromer , sowieso gut mit dran.
Ausserdem sollte man die neuen Stationen in der Viktor-Scheffel Str. und in der Geistsrtaße mit berücksichtigen.
Daher würde ich auf jeden Fall eine rundstrahlende Lösung bevorzugen.
Das sollte vieleicht keine klassische Omni sein, aber eine Down-Tilt oder ein Quad-Rundstrahler (http://www.vallstedt-networks.de/rundstrahler.htm) könnte da sehr gute Dienste leisten.
Was denkt ihr?
Und paralelle Verbindungen (wenn gut genug) sind nicht Chaos, sondern Redundanz.
Die Strecke zu stromer ist natürlich wichtig, sollte aber wohl eher über Nephron realisiert werden.
Wenn bei Tim dann eine gute, nicht richtende Lösung gefunden ist, hängt Nephron9, und damit stromer , sowieso gut mit dran.
Ausserdem sollte man die neuen Stationen in der Viktor-Scheffel Str. und in der Geistsrtaße mit berücksichtigen.
Daher würde ich auf jeden Fall eine rundstrahlende Lösung bevorzugen.
Das sollte vieleicht keine klassische Omni sein, aber eine Down-Tilt oder ein Quad-Rundstrahler (http://www.vallstedt-networks.de/rundstrahler.htm) könnte da sehr gute Dienste leisten.
Was denkt ihr?
Moin, Moin
der Quad-Rundstrahler sieht ja toll aus, wo gibts den so ein schickes Teil? Oder können die Bastler sowas machen?
Für die Strecke 252.18 <->252.9, die augenblicklich und ohne Optimierung meist schon besser läuft als zu Timi haben, wir doch die theoretischen Lösungen. Ich hoffe dass die short-backfire spätestens nächste Woche da sind, dieser Test also Pfingsten erledigt sein kann.
Und wenn das nichts sein sollte nach Pfingsten evtl. die Yagis.
der Quad-Rundstrahler sieht ja toll aus, wo gibts den so ein schickes Teil? Oder können die Bastler sowas machen?

Für die Strecke 252.18 <->252.9, die augenblicklich und ohne Optimierung meist schon besser läuft als zu Timi haben, wir doch die theoretischen Lösungen. Ich hoffe dass die short-backfire spätestens nächste Woche da sind, dieser Test also Pfingsten erledigt sein kann.
Und wenn das nichts sein sollte nach Pfingsten evtl. die Yagis.
fertich!!!
so meine lieben,
neph und ich haben heute eine amos5 made by 4huf geholt und sie an die 250.10 gepackt.
etx zwischen neph9 und tmk10 ist variabel zwischen 1.99 und 3.60, mal sehen wie wir das noch verbessern können. neph schreib mal, wie dein inet-feeling so ist.
stromer, du kannst die omni jetzt haben, aber wir mussten das kabel abschneiden, um es an die amos zu bauen. die omni hat jeze also ein ca. 25cm langes kabel ohne stecker. für 15€ ist sie dein. schreib mir einfach eine pn und wir treffen uns.
neph hat testweise noch eine eigenproduktion von 4huf geliehen, die die strecke nephron9 <-> stromer kanena mal aufbauen soll. es ist eine spiegelantenne, naja neph wird euch besser beschreiben können wie dat ding heißt.
desweiteren haben neph und ich den plan gefasst, einen server direkt ins freifunk netz einzubasteln, der dann bei ihm oder mir in der wohnung unterkommt. so brauchen wir keinen webspace mehr über die hna's sondern können die wichtigen sachen (irc, topology, topographie, plattenplatz, usw) in unserem freifunknetz einspeisen. wie der plan vorangeht werden wir euch mitteilen.
danke vielmals 4huf für die amos5 und die steckerbastelei!!!
neph und ich haben heute eine amos5 made by 4huf geholt und sie an die 250.10 gepackt.
etx zwischen neph9 und tmk10 ist variabel zwischen 1.99 und 3.60, mal sehen wie wir das noch verbessern können. neph schreib mal, wie dein inet-feeling so ist.
stromer, du kannst die omni jetzt haben, aber wir mussten das kabel abschneiden, um es an die amos zu bauen. die omni hat jeze also ein ca. 25cm langes kabel ohne stecker. für 15€ ist sie dein. schreib mir einfach eine pn und wir treffen uns.
neph hat testweise noch eine eigenproduktion von 4huf geliehen, die die strecke nephron9 <-> stromer kanena mal aufbauen soll. es ist eine spiegelantenne, naja neph wird euch besser beschreiben können wie dat ding heißt.
desweiteren haben neph und ich den plan gefasst, einen server direkt ins freifunk netz einzubasteln, der dann bei ihm oder mir in der wohnung unterkommt. so brauchen wir keinen webspace mehr über die hna's sondern können die wichtigen sachen (irc, topology, topographie, plattenplatz, usw) in unserem freifunknetz einspeisen. wie der plan vorangeht werden wir euch mitteilen.
danke vielmals 4huf für die amos5 und die steckerbastelei!!!
Das ist ja mal klasse. Vor einer Woche nach Halle in die Lessigstr. gezogen und schon gibts Freifunk. Ich habe übrigens nach einem positiven Verfügbarkeits-check bei Alice DSL bestellt und das Modem bekommen.
Nach Aussage von Bekannten (auch aus der Lessingstraße) gibts aber nur Antennebau Muth. Na mal sehen was dabei herraus kommt.
Ich finde in meinem Haus zwar 6 WLANs aber komme in keines rein. Na mal sehen. 60€ für 4 MBit und knapp 100€ Einrichtungsgebühr ist jedenfalls nicht direkt ein Schnäppchen.
Nach Aussage von Bekannten (auch aus der Lessingstraße) gibts aber nur Antennebau Muth. Na mal sehen was dabei herraus kommt.
Ich finde in meinem Haus zwar 6 WLANs aber komme in keines rein. Na mal sehen. 60€ für 4 MBit und knapp 100€ Einrichtungsgebühr ist jedenfalls nicht direkt ein Schnäppchen.
Vor allem aber bekommen die Türklinkenputzer ihr Geld gerichtet nach unterzeichnetet Verträgen ausgezahlt, was bedeutet, wenn du einwilligst KUNDE zu werden bekommt der schon sein Geld. Wie gesagt egal ob Alice DSL bei dir verticken kann oder nicht.
Ich bin mir bei der Aussage ziemlich sicher:
"Im ganzen Paulusviertel gibt es, außer auf der Humboldstraße und der Schleiermacherstraße, kein DSL (vom Telefonanbieter)!!!"
Ich bin mir bei der Aussage ziemlich sicher:
"Im ganzen Paulusviertel gibt es, außer auf der Humboldstraße und der Schleiermacherstraße, kein DSL (vom Telefonanbieter)!!!"
Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....
die gleiche geschichte ist hier in der 30 abgelaufen im oktober 2006. habe auch router und modem bekommen, aber nie breitbandinet...tommi hat geschrieben:Das ist ja mal klasse. Vor einer Woche nach Halle in die Lessigstr. gezogen und schon gibts Freifunk. Ich habe übrigens nach einem positiven Verfügbarkeits-check bei Alice DSL bestellt und das Modem bekommen.
muth geht aber ist, wie du sagst, teuer und mit hwg-häusern nicht zu machen. die hwg hat einen exklusivvertrag mit s+k, aber seit 15 jahren keine angebote. ich war bis in die oberste etage bei der hwg mich zu beschweren, aber einen studenten, der nur knapp 150€ pro monat miete einbringt, belächeln die bei hwg und s+k...tommi hat geschrieben:Nach Aussage von Bekannten (auch aus der Lessingstraße) gibts aber nur Antennebau Muth. Na mal sehen was dabei herraus kommt.
welche etage wohnst du? hab deine email bekommen. ich habe hier gerade testtechnik!! ich komme rum! sag wann!tommi hat geschrieben:Ich finde in meinem Haus zwar 6 WLANs aber komme in keines rein. Na mal sehen. 60€ für 4 MBit und knapp 100€ Einrichtungsgebühr ist jedenfalls nicht direkt ein Schnäppchen.
Im Augenblick ist die Verbindung ja noch schlechter als vorher.
Aber heute habe ich keine Lust mehr auf Klettertour. Je nach "internen Arbeitsaufträgen" sicherlich morgen im Laufe des Tages möglich. Hab ja auch einen Kompass!!!!
@tmk: Sendeleistung ist jetzt 30, Entfernung 5000, mtu leer . Gehen wir auf 13?
edit: Dann hätte aber Otto-Stomps evtl. ein Problem (bei Kanal 13 backbone), oder empfängt demnächst 252.20.

Aber heute habe ich keine Lust mehr auf Klettertour. Je nach "internen Arbeitsaufträgen" sicherlich morgen im Laufe des Tages möglich. Hab ja auch einen Kompass!!!!
@tmk: Sendeleistung ist jetzt 30, Entfernung 5000, mtu leer . Gehen wir auf 13?
edit: Dann hätte aber Otto-Stomps evtl. ein Problem (bei Kanal 13 backbone), oder empfängt demnächst 252.20.
@tmk: Richte die Antenne doch nicht einfach nach Richtung aus, sondern nach Messwerten. Eventuell Schielt die Antenne ja durch irgendwas in der Nähe. Du hast jetzt z.B. bessere Werte zu mir, obwohl ich eigentlich im 90° Winkel zu Dir stehe, wenn Du zu Stromer schaust. Ich hab das bei mir auch schon mal festgestellt, das sich ne Amos durch irgendwas "Verbiegt". Dreh bzw. Neige die Antenne lieber Schrittweise und beobachte den LQ bzw. NLQ bis du ein Optimum erreicht hast.
Achtung: Nach dem Verstellen kann es manchmal bis zu 20sek und mehr dauern dis die Werte Real werden.
René
Achtung: Nach dem Verstellen kann es manchmal bis zu 20sek und mehr dauern dis die Werte Real werden.
René
tuxmos 8.26 - 8.28
ich weiß das. heute haben iion2k und ich sogar mit walkie talkies so eine schritt-für-schritt-antennen-verdeh-aktion hinter uns gebracht. dass die amos schielt ist keine frage. sicherlich muss die aktion wiederholt werden, denn jetzt gerade ist die verbindung komplett weg...tuxmos hat geschrieben:@tmk: Richte die Antenne doch nicht einfach nach Richtung aus, sondern nach Messwerten. Eventuell Schielt die Antenne ja durch irgendwas in der Nähe. Du hast jetzt z.B. bessere Werte zu mir, obwohl ich eigentlich im 90° Winkel zu Dir stehe, wenn Du zu Stromer schaust. Ich hab das bei mir auch schon mal festgestellt, das sich ne Amos durch irgendwas "Verbiegt". Dreh bzw. Neige die Antenne lieber Schrittweise und beobachte den LQ bzw. NLQ bis du ein Optimum erreicht hast.
Achtung: Nach dem Verstellen kann es manchmal bis zu 20sek und mehr dauern dis die Werte Real werden.
René
lass uns das mal zusammen machen. wenn wir jetzt jeder einzeln rumopern bringt das glaub ich nix.stromer hat geschrieben:Sendeleistung ist jetzt 30, Entfernung 5000, mtu leer . Gehen wir auf 13?
werd jetzt die entfernung deiner anpassen (mit "2400" wars gut heute mittag) und auch das mtu. kanal 13 fänd ich gut, weil backbone. müssen wir abwägen. aber probieren sollten wir es. man kann auch noch eine menge anderer sachen probieren. (beacon, frag-schwelle, framburst etc.)
wenn du zeit hast, stromer, klingel mal durch. bin aber ab montag "weg", auf lan, da kann es sein dass ich zwar erreichbar, aber matsche im kopf bin...
Hatte nicht die Absicht alles alleine durcheinander zu bringen
!
Durchklingeln ist gut, aber wie und wohin? Hab Deine Nummer nicht, bitte mal per PN.
Mit frameburst und dem anderen Zeugs habe ich keine positiven Erfahrungen bisher. Auch zu Dieselmeyer habe ich das aberneulich auf den Standardwert zurückgesetzt, da war es etwas erträglicher.

Durchklingeln ist gut, aber wie und wohin? Hab Deine Nummer nicht, bitte mal per PN.
Mit frameburst und dem anderen Zeugs habe ich keine positiven Erfahrungen bisher. Auch zu Dieselmeyer habe ich das aberneulich auf den Standardwert zurückgesetzt, da war es etwas erträglicher.
Re: Lessing 30, you are welcome!
tim ist in konstantinoupolus bis 05.01.08
Re: Lessing 30, you are welcome!
nach dem letzten gewitter musste der spannungswandler getauscht werden. das nahmen wir gleich zum anlaß, die 251.12 auf dem dach zu installieren. da hängt eine blaufichten yagi dran, die nach stromer guckt. stromer, wie ist deine 2b ausgerichtet, vertikal oder horizontal? welcher kanal?
SyntaxError: invalid syntax
Re: Lessing 30, you are welcome!
Die sollte lieber zu mir gucken, als nachtmk hat geschrieben:...zum anlaß, die 251.12 auf dem dach zu installieren. da hängt eine blaufichten yagi dran, die nach stromer guckt. stromer, wie ist deine 2b ausgerichtet, vertikal oder horizontal? welcher kanal?

In der Nodeliste taucht die 251.12 aber (noch) nicht auf


Die Short Backfire hat den Sturm auch, zumindest äußerlich und von unten betrachtet, unbeschadet überstanden. Zum Glück im Gegensatz zur Panel an 252.17 - die lässt sich mal wieder im wirklichen Sinn des Wortes hängen, am Anschlusskabel und funkt mehr die Maulwürfe an.
Re: Lessing 30, you are welcome!
zu dir guckt, natürlich. die 251.12 ist noch horizontal, die bohrungen für vertikal fehlen noch. wenn das erledigt ist, schreib ich nochmal. ich hab gesehen dass der kanena-graph irgendiwe nicht so schön ist wie sonst immer... lass uns hoffen dass das der letze sturm war dieses jahr.
SyntaxError: invalid syntax
Re: Lessing 30, you are welcome!
nächste woche gehen voraussichtlich stefan und auf jeden fall ich aufs dach, bohren die yagi zu stromer richtigrum an und nehmen nochmal kleine antennen-ausrichtungen vor. stefan hat rausgefunden, dass die 10 mbit zwischen router und hauslan nur deswegen sind, weil buffalo komische standards benutzt, und so das selbstgebaute kabel nicht richtig erkennt. es liegt nicht am poe. wahrscheinlich schließen wir das hauslan dann an einen wrt an, tmk31 oder tmk32.
SyntaxError: invalid syntax