Rechtliche Aspekte von Internetsharing

Inhalte, Aktuelles, Relevantes, lokale Gruppen und Stadtgebiete, Entwicklungen, Ankündigungen, Erfahrungen, Diskussionen, Teilhabe, Freifunk Halle Blog, Freifunk Blog
Antworten
Benutzeravatar
tox
Beiträge: 1417
Registriert: 11.08.2007 16:33
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Rechtliche Aspekte von Internetsharing

Beitrag von tox »

bei all euren protokollierungsarbeiten solltet ihr aufpassen, denn ihr bewegt euch damit auf einem schmalen grat zwischen kontrolle und überwachung. versteht mich nicht falsch, aber ich habe die befürchtung, dass man inzukunft ständig mit dem gedanken im internet sein muss, dass der hna jetz auch weiß, welch seiten ich besurfe. das mag zwar übertrieben oder gar nicht der fall sein, es kommt aber für einige leute so raus, die das hier mitlesen.

wenn ich es mir recht überlege, sind solche protokollarbeiten im grunde nichts anderes als das, gegen das der allergrößte teil der bevölkerung zu sein schein, die "antiterrorpläne" vom herrn schäuble, im kleineren maßstab versteht sich.

ich würde mir noch mal überlegen, ob ich tatsächlich im freifunk sein möchte, wenn ich befürchten muss, dass die nächste webseite, die ich ansurfe, bei "günstiger" gelegenheit gegen mich verwendet werden kann. ich meine, ihr müsst es auch mal so sehen: wenn die polizei bei euch auftaucht (weil sich irgendwer im ff scheußlich daneben benommen hat), hat sie gleich ein wunderbares beweismaterial, was über eure internetverbindung übertragen wurde, die offenbar nicht ausreichend davor geschützt war. damit wärt ihr prinzipiell mit am a****.
みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Benutzeravatar
iion2k
Beiträge: 90
Registriert: 21.11.2006 14:32
Wohnort: Puschkinstrasse

Re: Proxy einstellen am WRT !?

Beitrag von iion2k »

ja tox

das ist im Ansatz richtig

doch wie culo schon geschrieben hat wer steht hinter den ISP vertrag ??

wenn Neuge eine gewisse sicherheit haben will ok
das mitprotokollieren wann wer ist schon ein wenig straff aber ist sicher eine Lösung der Squid Gard filtert anonym und läst ein zugriff auf gewisse seiten erst gar nicht zu und speichert seine Html cryptisch auf HDD
ich meine das müste fürs gemüht ausreichen.
wenn mehr bedarf sein muß sollten das die geistigen Vorreiter im einzelfall entscheiden
wenn mehr bedarf da ist tendiere ich zu deine Meinung aber Wir dürfen bei den ganzen hin und her nicht vergessen!!
genau Die Leutz die über ein Vertrag mit dem ISP am A**** zu bekommen sind sind im FF weitestgehends anonym sind

wie schon gesagt ein schmaler Grat

ein hinweis auf eine Forbidden Zone auf einer Html Site ist doch besser als ein Öffentlicher Eklat wo ein Nutzer vom FF Projekt involviert ist und es Juristisch missbraucht werden kann

safty first
Have a nice Day
4huf
Beiträge: 677
Registriert: 19.04.2007 14:56
Wohnort: Zscherben

Re: Proxy einstellen am WRT !?

Beitrag von 4huf »

Ich sehe hier 2 Punkte die man trennen sollte und auch kann.

Richtig die laufende Protokollierung ist problematisch und der Vorteil der Kenntnis was die anderen surfen kann nach hinten los gehen.
Abgesehen das das nicht unerhebliche Datenmengen werden können, je nach dem wie genau
die Protokollierung erfolgen soll und wie lange sollen die Daten aufgehoben werden ?
Ganz abschalten würde ich das Log aber auch nicht, denn sonst kommt man eventuellen
technischen Problemen nicht auf den Grund.

Das 2. ist die Sperrung bekannter unerwünschter Seiten.
Das kann SquidGuard sehr schön. Auch die Filterung mit regulären Ausdrücken geht.
Aber sowohl reguläre Ausdrücke als auch irgendwelche Blacklisten sind NICHT fehlerfrei.
Hier sollte unbedingt eine entsprechende Fehlerseite mit der Möglichkeit der Meldung
über den falschen Treffer angezeigt werden.
Und natürlich geht man nach meinem Verständnis auch die Verpflichtung ein den Filter
dann entsprechend zu pflegen.
Aus meiner Sicht verhilft das zu einem bessern Schlaf des HNA-Anbieters und man hat
hiermit sicher sogar noch Argumente falls doch mal einer in Uniform klingelt.

Das der Filter auf keinen Fall alle unerwünschten Sachen verhindert sollte allerdings klar sein !
Wenn es so einfach wäre gäbe das Problem nicht.

Der Squid kann praktisch nur HTTP filtern. Mir ist jetzt kein weiteres Protokoll bekannt das
man transparent durch den Squid schieben könnte. FTP weis ich jetzt nicht.
Und hier muss man sich dann auf die Standardports wie 80, 81, 8000, 8080 beschränken.
Alle anderen Ports sind aber weiterhin offen (gut die üblichen P2P sind ev. zu) und da drüber
kann man alle machen.
Das kann man nicht kontrollieren ... keine Change !
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
Benutzeravatar
blacksilent
Beiträge: 99
Registriert: 05.12.2006 23:07
Wohnort: Halle

Re: Proxy einstellen am WRT !?

Beitrag von blacksilent »

...tox -vielen dank für deinen beitrag ,denn das ist es...
der schmale grat zwischen kontrolle und überwachung

jedem der sein internetzugang freigibt bleibt überlassen welche dinge er sperrt,
aber zu vielleicht zu kontrollieren "wer wo " surft erinnert mich doch sehr an vergangene,lang vergangene und möglicherweise auf uns zukommende zeiten
Benutzeravatar
tuxmos
Beiträge: 572
Registriert: 17.06.2007 19:01
Wohnort: Humboldtstr.
Kontaktdaten:

Re: Proxy einstellen am WRT !?

Beitrag von tuxmos »

Und der Kreis schliest sich 8)
tuxmos 8.26 - 8.28
Benutzeravatar
Neuge
Beiträge: 248
Registriert: 21.08.2005 21:33
Wohnort: Halle/ Downtown
Kontaktdaten:

Re: Proxy einstellen am WRT !?

Beitrag von Neuge »

Jaja , so ist es nunmal .
Ihr könnt es euch gerne aussuchen . Entweder ich logge es mit oder ich nutze meinen Zugang dann nur noch für mich selbst .
Das soll jetzt keine Trotzaktion sein , ich hätte auch nie die Zeit auch nur einen Blick in diese Liste zu machen .
Dass wohl einige sich hier nicht an die Regeln halten ,zeigt der Filter und das entsprechende Log .
Da ist Filesaharing schon fast ein Volkssport im FF .
Über meinen HNA sind die meisten Ports gesperrt,leider rutscht der eine oder andere wohl doch durch .
Bemerkbar macht sich das nur durch kontinuirlichen Upload und auch gewisse Seiten wie Rapidshare und Co werden gerne und oft besucht .

Es ist schade dass sich scheinbar einige nicht daran halten aber eine Folge der der wahllosen Aufstellung von AP`s bei Leuten die sich nicht mit dem FF identifizieren .
Diese Diskusion ( siehe Culo ) hatten wir schon einmal .

Ich finde es aber übertrieben zu sagen dass es an Stasi erinnert . Ich installier ja keinen Bundestrojaner auf euren Rechnern .
Wer brauch schon eine Signatur ????


Hund ,Katze , Maus der Chinese macht was draus ......
Benutzeravatar
tox
Beiträge: 1417
Registriert: 11.08.2007 16:33
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Proxy einstellen am WRT !?

Beitrag von tox »

*augenroll*
es kann doch jeder das machen, was er für richtig hält. wenn du protokollieren willst, werd ich dich kaum dran hindern können.
みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Benutzeravatar
se
Beiträge: 939
Registriert: 17.08.2005 22:45

Re: Proxy einstellen am WRT !?

Beitrag von se »

vorab: finde diese diskussion hier gut und schon seit einiger zeit fällig.

für mich gibt es nur folgende gründe solche kontrollmaßnahmen einzuführen:
1. um das schlimmste zu verhindern (wie culo schon angemerkt hat, betreffend gesetzeswidrige sachen und die haftung des gateway-betreibers)
2. um im schlimmsten falle (falls mal jemand in uniform vor der tür steht) sagen zu können: ich habe maßnahmen getroffen, um ... zu verhindern.
mir persönlich als gateway-betreiber reicht der p2p-filter um schlafen zu können, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

unabhängig davon will ich aber anmerken, dass ich unter freifunk mehr als gefilterten web-zugriff verstehe. wenn neuge das unbedingt so machen will, gerne, aber es muss sich ja nicht unbedingt zu einem trend entwickeln.

in der realen welt lebt man auch lieber ungezwungen und frei von kontrolle und so verhält es sich auch im internet. da hab ich es lieber ohne filter, proxy, protokolle etc.
solange nichts innerhalb des freifunk-netzes gefiltert oder protokolliert wird, gehts ja noch, denn es heißt nicht umsonst freifunk.
Benutzeravatar
blacksilent
Beiträge: 99
Registriert: 05.12.2006 23:07
Wohnort: Halle

Re: Proxy einstellen am WRT !?

Beitrag von blacksilent »

hallo neuge,
es ist nun mal so das nicht nur `wissende`sondern auch `halbwissende`(so wie meinereins) und `unwissende`in diesem forum lesen dürfen , und da kommt ein "wer wo surft" eben so rüber

so sind deine bedenken absolut verständlich und nachvollziehbar
Antworten