Freifunk und wimaxx
Freifunk und wimaxx
Hallo, an alle! Vielleicht ist es von Interesse für die Allgemeinheit der Freifunker:
Ab sofort ist wimaxx für Ha-Neu und Umgebung verfügbar!!!!
Unter http://www.wimaxxonair.de kann mann sich alle anschauen. Gibt sogar ein Plakataktion an den Laternenmasten.
Grüße
Steffen
Ab sofort ist wimaxx für Ha-Neu und Umgebung verfügbar!!!!
Unter http://www.wimaxxonair.de kann mann sich alle anschauen. Gibt sogar ein Plakataktion an den Laternenmasten.
Grüße
Steffen
hmm, die seite ist http://www.maxxonair.de/
oder?
oder?
Naja, Webseiten könne die aber scheinbar nicht machen oder
die Login-Aufforderung ist zur Abschreckung von neuen Kunden
Ein Test mit erfunden "Neustadt, Magistrale 10" ist auch negativ.
Zscherben genau so ..
die Login-Aufforderung ist zur Abschreckung von neuen Kunden

Ein Test mit erfunden "Neustadt, Magistrale 10" ist auch negativ.
Zscherben genau so ..
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
Laut http://www.wimaxtalk.de soll Halle-Neustadt vor dem Netzstart stehen.
Nutzung für Freifunk ist aber laut AGB unzuläsig. Damit haben sich die Berliner Freifunker schon beschäftigen müssen...Noch im Juli soll im glasfasergeplagten Halle-Neustadt das WiMAX-Zeitalter beginnen. Anders als in den bisher von DBD (MAXXonair) ausgebauten Orten wird diesmal nicht mit wenigen Basisantennenstandorten begonnen, um dann peu a peu das Netz zu erweitern. In Halle/Saale wird geklotzt: Die Basisantennen decken das gesamte Gebiet der Neustadt ab und werden alle zum selben Zeitpunkt scharf geschaltet. Die letzten vorbereitenden Arbeiten erfolgen zurzeit, Bestellungen sind über die Webseite von MAXXonair bereits möglich.
Die Webseite haben sie ja schon mal in den Griff bekommen
In den AGB hab ich erst mal kein Verbot für Freifunk finden können.
Es steht drin das eine "extensive Nutzung z.B. für Filesharing" verboten ist.
Es kann allerdings sein das die mehr als 2MB/Tag oder mehr wie 3h tägliche Nutzung
oder so als extensive Nutzung ansehen und rum mäckeln ...

In den AGB hab ich erst mal kein Verbot für Freifunk finden können.
Es steht drin das eine "extensive Nutzung z.B. für Filesharing" verboten ist.
Es kann allerdings sein das die mehr als 2MB/Tag oder mehr wie 3h tägliche Nutzung
oder so als extensive Nutzung ansehen und rum mäckeln ...
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
- wonko the sane
- Beiträge: 241
- Registriert: 08.11.2005 17:29
- Wohnort: halle, baalberge und bennstedt
- Kontaktdaten:
Was ist denn bitte an Freifunk extensiv? Sperrung wegen extensivem Betrachten von Websites?4huf hat geschrieben:Die Webseite haben sie ja schon mal in den Griff bekommen![]()
In den AGB hab ich erst mal kein Verbot für Freifunk finden können.
Es steht drin das eine "extensive Nutzung z.B. für Filesharing" verboten ist.
Es kann allerdings sein das die mehr als 2MB/Tag oder mehr wie 3h tägliche Nutzung
oder so als extensive Nutzung ansehen und rum mäckeln ...
The World Wide Web is the only thing I know of whose shortened form — www — takes three times longer to say than what it's short for.
ich hatte das glaubig hier schonmal erwähnt, dass dbd plant, wimax in halle anzubieten.
ab august soll es wohl offiziell los gehen. die leitung zum "haupt-wimax-pop"( von dort aus werden die anderen wimax-stationen via richtfunk versorgt) steht definitiv schon, es ist aber wohl noch niemand angeschlossen. die sendestationen werden nach und nach aufgebaut.
bei interesse könnte ich demnächst sicher genaue infos zur verfügung stellen, wann und wo es verfügbar wäre.
offizielle verkaufsshops wird es übrigens im saale-center und in irgend nem einkaufszentrum in neustadt geben. zusätzlich werden es sicher andere shops/partner/etc. verkaufen. (zum start in berlin gab es in den größten ubahn stationen überall werbestände.) dbd verbrennt viel geld, welches z.B. von intel investiert wurde. :>
ab august soll es wohl offiziell los gehen. die leitung zum "haupt-wimax-pop"( von dort aus werden die anderen wimax-stationen via richtfunk versorgt) steht definitiv schon, es ist aber wohl noch niemand angeschlossen. die sendestationen werden nach und nach aufgebaut.
bei interesse könnte ich demnächst sicher genaue infos zur verfügung stellen, wann und wo es verfügbar wäre.
offizielle verkaufsshops wird es übrigens im saale-center und in irgend nem einkaufszentrum in neustadt geben. zusätzlich werden es sicher andere shops/partner/etc. verkaufen. (zum start in berlin gab es in den größten ubahn stationen überall werbestände.) dbd verbrennt viel geld, welches z.B. von intel investiert wurde. :>
Re: Freifunk und wimaxx
um das Thema nochma aufzugreifen
hier gibts näher Infos: http://www.wimaxx-dsl.de/
Scheint recht gut zu funktionieren - hab ich zu mindest gehört.
Ich hab mal ne Verfügbarkeitsanfrage für mich abgeschickt.
hier gibts näher Infos: http://www.wimaxx-dsl.de/
Scheint recht gut zu funktionieren - hab ich zu mindest gehört.
Ich hab mal ne Verfügbarkeitsanfrage für mich abgeschickt.
Re: Freifunk und wimaxx
ist ein Interessantes Bild die Versorgung könnte ruhig weiter in die Innenstadt vielleicht wirds noch .
wo das Bild wohl her ist, ich meine das Dingens in der Schrift Halle Saale (Spitze ,Hallorenring) habe ich irgendwo schon gesehen (Halle -->Kartenansicht Stadtmitte)
wo das Bild wohl her ist, ich meine das Dingens in der Schrift Halle Saale (Spitze ,Hallorenring) habe ich irgendwo schon gesehen (Halle -->Kartenansicht Stadtmitte)
Have a nice Day
Re: Freifunk und wimaxx
Na das sind die normal Pins von Google Map.
Re: Freifunk und wimaxx
diese verfügbarkeitsgrafik erscheint mir doch relativ unrealistisch zu sein. zumindest in neustadt müssten doch löcher in der großen fläche der verfügbarkeit sein, wenn ich mir situationen vorstelle, wo kleinere wohnblöcke zwischen größeren stehen. wimaxx ist doch auch nicht viel anders als wlan. oder was sagt ihr dazu?
weiß überhaupt jemand wie die das realisieren? die haben ja sicherlich kein vermaschtes netz, also eher irgendwo ne zentrale zugriffsstation und dann hier und da auf den dächern "verteiler"... so stelle ich mir das zumindest vor. weiß da jemand genauers? wieviele "verteiler", etc?
weiß überhaupt jemand wie die das realisieren? die haben ja sicherlich kein vermaschtes netz, also eher irgendwo ne zentrale zugriffsstation und dann hier und da auf den dächern "verteiler"... so stelle ich mir das zumindest vor. weiß da jemand genauers? wieviele "verteiler", etc?