HNA-Bandbreite

Inhalte, Aktuelles, Relevantes, lokale Gruppen und Stadtgebiete, Entwicklungen, Ankündigungen, Erfahrungen, Diskussionen, Teilhabe, Freifunk Halle Blog, Freifunk Blog
Antworten
Klops
Beiträge: 482
Registriert: 08.10.2007 17:23

HNA-Bandbreite

Beitrag von Klops »

Hallo,

müssen eigentlich alle HNA die gleiche Bandbreite bieten ?
Bei Ungleichverteilung könnten die "schwachen" doch überlastet werden während sich die anderen langweilen :roll:

K.
3dfxatwork
Beiträge: 1271
Registriert: 29.07.2007 21:40
Wohnort: Halle

Re: HNA-Bandbreite

Beitrag von 3dfxatwork »

Also ich langweile mich (mein Zugang), aber das liegt auch daran, das es öfter mal zu Störungen kommt, da ich keine Sichtverbindung hab, in den letzten Tagen besonders viel.
Ich hab das Routing eher so verstanden, dieser HNA der die beste Verbindung zu dem Punkt hat, von wo aus du online gehen willst, wird verwendet.
Ich bitte um Korrektur, falls das falsch ist.

MFg Matthias
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Benutzeravatar
se
Beiträge: 939
Registriert: 17.08.2005 22:45

Re: HNA-Bandbreite

Beitrag von se »

es wird immer die kürzeste verbindung zum internet gewählt. die art des internetzugangs oder die bandbreite spielt beim jetzigen olsr keine rolle.
Benutzeravatar
tmk
Beiträge: 1196
Registriert: 18.04.2007 12:18
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: HNA-Bandbreite

Beitrag von tmk »

du selbst bist ergo immer nur maximal so schnell wie der nächstgelegene hna.
eine bandbreiten addition von 4 hna's a la 3 mal 6 mbit und eine 11 mbit ergibt 29 mbit existiert nicht im mesh!
4huf
Beiträge: 677
Registriert: 19.04.2007 14:56
Wohnort: Zscherben

Re: HNA-Bandbreite

Beitrag von 4huf »

es wird immer die kürzeste verbindung zum internet gewählt.
Wobei hier der kleinste ETX-Wert gemeint ist, also die kleinste Summer aller Teilstrecken zum HNA.
In den Routern stehen zwar GPS-Koordinaten, aber die sind "nur" für die Topologie.
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
sneumann
Beiträge: 157
Registriert: 02.06.2007 16:25
Wohnort: Halle

Re: HNA-Bandbreite

Beitrag von sneumann »

4huf hat geschrieben:
es wird immer die kürzeste verbindung zum internet gewählt.
Wobei hier der kleinste ETX-Wert gemeint ist, also die kleinste Summer aller Teilstrecken zum HNA.
In den Routern stehen zwar GPS-Koordinaten, aber die sind "nur" für die Topologie.
... und wenn Leute (=deren OLSRD) vom den ETX her die "Wahl" haben
zwischen einem starken und einem schwachen HNA, dann kann man den Link
zum schwachen in der Node Verwaltung mit einem Faktor bestrafen.
Fällt der starke HNA weg, bleibt immer noch der andere.

Gruss,
Steffen
Klops
Beiträge: 482
Registriert: 08.10.2007 17:23

Re: HNA-Bandbreite

Beitrag von Klops »

4huf hat geschrieben:... und wenn Leute (=deren OLSRD) vom den ETX her die "Wahl" haben
zwischen einem starken und einem schwachen HNA, dann kann man den Link
zum schwachen in der Node Verwaltung mit einem Faktor bestrafen.
an welcher Stelle genau kann ich da dran rumdrehen ?

K.
sneumann
Beiträge: 157
Registriert: 02.06.2007 16:25
Wohnort: Halle

Re: HNA-Bandbreite

Beitrag von sneumann »

Klops hat geschrieben:an welcher Stelle genau kann ich da dran rumdrehen ?
http://www.freifunk-halle.de/phpBB3/vie ... 5939#p5939

Gruss,
Steffen
Klops
Beiträge: 482
Registriert: 08.10.2007 17:23

Re: HNA-Bandbreite

Beitrag von Klops »

Danke, funktioniert 1A.
Ich geh mal davon aus, dass die Verbindung nur virtuell gebremst wird.
Ansonsten wär's ja nur die halbe Wahrheit und Gut Gimritz würde von meiner Antenne nicht profitieren.

K.
Antworten