Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Inhalte, Aktuelles, Relevantes, lokale Gruppen und Stadtgebiete, Entwicklungen, Ankündigungen, Erfahrungen, Diskussionen, Teilhabe, Freifunk Halle Blog, Freifunk Blog
Benutzeravatar
Cyrus
Beiträge: 635
Registriert: 19.08.2006 16:51

Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von Cyrus »

Diskussion zur Halleschen Firmware

Aktuelle Releases werden hier bekanntgegeben: http://www.freifunk-halle.de/phpBB3/vie ... ?f=5&t=761

Ich freue mich auf Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge, Testberichte etc.

Für Interessierte und Entwickler:
Firmwarebauwerkzeug:
FFBuild2: http://firmware.freifunk-halle.net/v1.6/build/

Benutzung:
ffbuild2 und Profildatei herunterladen
und ./ffbuild2 profildatei ausführen und die Firmware wird gebaut.

Paketlisten zu den untersch. Varianten
http://firmware.freifunk-halle.net/v1.6/versions/

Halle-Patchset:
http://firmware.freifunk-halle.net/v1.6/patches/
Benutzeravatar
tmk
Beiträge: 1196
Registriert: 18.04.2007 12:18
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von tmk »

sehr schön! sehr schön! ich werd sie heute auf meinen test ap's probieren.
Benutzeravatar
tmk
Beiträge: 1196
Registriert: 18.04.2007 12:18
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von tmk »

so schaut rein wenn ihr wollt auf der http://104.61.250.9 und http://104.61.251.12
dort rennt jetzt die 1.6.9a-halle-4

neues design und auf unsere bedürfnisse angepasst. danke cyrus!

soweit ichs jetzt mitgeschnitten habe, kann man entweder eine variable ändern, dass der wlan-verwalten-zugriff wieder geht oder ich nutze secure admin. wie genau funktioniert das mit dem secure admin?
Benutzeravatar
Cyrus
Beiträge: 635
Registriert: 19.08.2006 16:51

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von Cyrus »

das design war nicht mein verdienst, das ist wie gesagt noch 99,9% leipziger/berliner arbeit, ich habe nur ein paar kleine anpassungen vorgenommen, die ihr oben bei der auflistung der patches seht.
einige der allgemeinen verbesserungen hab ich auch schon an die leipziger übermittelt.
Benutzeravatar
stromer
Beiträge: 771
Registriert: 14.03.2007 20:49
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von stromer »

Habe das Tool eben auf meinem Test-AP 252.13 auch erst mal ohne Probleme installiert.
Aufgefallen ist mir bisher nur, dass beim Verlassen der Verwaltung (Ausloggen) das Passwort abgefragt wird und nach eingeben desselben das Passwortfenster immer wieder erscheint. :?:
Benutzeravatar
tmk
Beiträge: 1196
Registriert: 18.04.2007 12:18
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von tmk »

da du dich ja abmelden willst musst du "abbrechen" drücken.
Benutzeravatar
stromer
Beiträge: 771
Registriert: 14.03.2007 20:49
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von stromer »

Hmm, ist ja fast wie bei Bill Gates, wo man zum Ausschalten auch auf "Start" drücken soll - und muss einem ja gesagt werden. :wink:

Noch eine Frage zur 1.4.5 m: Wie kann man das aufgelaufene "Accounting" auf Null zurücksetzen? Habe bei 252.16 das Problemchen, dass dies einfach über das Monatsende weiterzählt!
Benutzeravatar
tmk
Beiträge: 1196
Registriert: 18.04.2007 12:18
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von tmk »

hast du im "verwalten" -> "gateway" probiert, das accounting aus zu schlaten und neu zu starten? (und dann wieder einschalten...)
Benutzeravatar
tmk
Beiträge: 1196
Registriert: 18.04.2007 12:18
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von tmk »

Cyrus hat geschrieben:Images für Linksys, Buffalo etc.:
http://www2.freifunk-halle.de/~cyrus/wh ... a-halle-4/
der link ist tot...
Benutzeravatar
Cyrus
Beiträge: 635
Registriert: 19.08.2006 16:51

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von Cyrus »

http://www2.freifunk-halle.de/~cyrus/wh ... an/builds/
ich hab die alten ausversehen gelöscht gehabt.
4huf
Beiträge: 677
Registriert: 19.04.2007 14:56
Wohnort: Zscherben

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von 4huf »

So, konnte nun auch mal die neue Version testen, sehr schön.
Die schwarze Farbe ist allerdings gewöhnungsbedürftig...

In der Version openwrt-fff-1.6.10-halle-2.trx ist allerdings ein Fehler.
Der Punkt "Routen" geht nicht : ".: 3: Can't open /usr/share/functions.sh"
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
3dfxatwork
Beiträge: 1271
Registriert: 29.07.2007 21:40
Wohnort: Halle

Fehler im Accounting

Beitrag von 3dfxatwork »

Also ich muss irgendwie Feststellen, dass da nen Fehler im Accounting ist. a es wird nur der totale Traffic angezeigt und b es wird immer Up = Down angezeigt, das kann irgendwie nicht sein, aber der Gesamte ist richtig berechnet, jedenfalls aus den Wahrscheinlich falschen Werten. als 3. Punkt, die Werte schwanken, mal steht bei Upload 30 und dann 5 min später nur noch 25 dann mal wieder 60 und dann vielleicht 45 usw.

Liegt das an der Firmware an sich, oder an den Hallenser-veränderungen, ich vermute mal eher an der Firmware an sich.
Kann das jemand bestätigen `?

PS: Sollte man das Teil auf standart einstellungen zurücksetzen bevor oder nachdem man die Neue Firmware eingespielt hat ?

MFG Matthias
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Benutzeravatar
tmk
Beiträge: 1196
Registriert: 18.04.2007 12:18
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von tmk »

am dienstag war ich bei se und wir wollten von dort aus die 1.6.10-halle-2 auf die 250.10 und 250.13 spielen. hat soweit auch funktioniert, leider waren die 2 ap's vom restlichen netz fast komplett isoliert danach. es bestand nur noch ein kopplungs-batman-link, das wars. olsr war tot.
komisch, denn bei den beiden anderen routern, die noch hier rumstehen (250.9 und 251.12) klappt alles prima mit der 1.6.9-a-halle-4.
also fahren tmk10 und tmk13 jetzt wieder auf der 1.4.5-n669.
3dfxatwork
Beiträge: 1271
Registriert: 29.07.2007 21:40
Wohnort: Halle

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von 3dfxatwork »

Ich hatte gestern damit noch nen lustiges Problem, aufeinmal hatte ich nur noch Incomming WLAN Traffic und nix wurde mehr verarbeitet, als ich es dann mitbekommen habe, waren in einer iptables Kette 55.000 Pakete "gefangen" nen neustart hats gerichtet, hatte keine Lust mehr heute früh den Fehler zu suchen.
Dann werd ich gleich mal auf meine alte wieder downgraden

Edit: Ich glaube ich weiß warum das mit den Paketen aufeinmal so war:
Wichtig: Danach unbedingt in Verwaltung > Gateway die Berliner URL-Whitelist löschen. Sonst schluckt Dein Node alle Pakete, die von anderen Nodes über ihn ins Internet geroutet werden.
Jetzt is die alte trotzdem wieder drauf.

MFG Matthias
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Benutzeravatar
Cyrus
Beiträge: 635
Registriert: 19.08.2006 16:51

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von Cyrus »

Da mir einige von Stabilitätsproblemen und Inkompatibilitäten berichtet haben, habe ich nun eine Hallenser Version auf Basis der stabilen 1.4.5-m gebaut:
http://www2.freifunk-halle.de/~cyrus/wh ... ort-1.4.5/

Das Patchset ist ähnlich dem der 1.6.x Versionen.
Benutzeravatar
Cyrus
Beiträge: 635
Registriert: 19.08.2006 16:51

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von Cyrus »

Aktuelle Leipziger stable Version 1.6.10a gebaut.
Benutzeravatar
tmk
Beiträge: 1196
Registriert: 18.04.2007 12:18
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von tmk »

Cyrus hat geschrieben:Aktuelle Leipziger stable Version 1.6.10a gebaut.
ist sie noch instabil wie du oben meintest? ist es die http://www2.freifunk-halle.de/~cyrus/wh ... build.info?
Benutzeravatar
Cyrus
Beiträge: 635
Registriert: 19.08.2006 16:51

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von Cyrus »

Die Leipziger haben in der Newsgroup teilweise von nicht mehr erreichbaren APs berichtet, also bitte vorsicht und nur für Bastler sag ich mal.
4huf
Beiträge: 677
Registriert: 19.04.2007 14:56
Wohnort: Zscherben

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von 4huf »

Also ich habs gerade mal auf einem WHR-G54S versucht : :(
Weder über das Web-Interface noch direkt per TFTP klappt es.
Ich werde das File jetzt noch mal holen und noch mal per TFTP versuchen
(Web ist ja nicht mehr erreichbar)

Hier das Log der Console :

Code: Alles auswählen

Wait a few seconds for an image
Reading :: Done. 1806336 bytes read
Programming...done. 1806336 bytes written
>>> boot -raw -z -addr=0x80001000 -max=0x3a0000 flash0.os:
Loader:raw Filesys:raw Dev:flash0.os File: Options:(null)
Loading: .. 3704 bytes read
Entry at 0x80001000
Closing network.
Starting program at 0x80001000
Creating 5 MTD partitions on "Physically mapped flash":
0x00000000-0x00040000 : "cfe"
0x00040000-0x003f0000 : "linux"
0x000b617c-0x00200000 : "rootfs"
mtd: partition "rootfs" doesn't start on an erase block boundary -- force read-only
0x003f0000-0x00400000 : "nvram"
0x00200000-0x003f0000 : "OpenWrt"
Using /lib/modules/2.4.30/ff-diag.o
diag boardtype: 00000467
Using /lib/modules/2.4.30/switch-core.o
Using /lib/modules/2.4.30/switch-robo.o
Probing device eth0: found!
Unlocking mtd4
init started:  BusyBox v1.01 (2007.11.22-07:17+0000) multi-call binary
.: 3: Can't open /usr/share/shellfuncs.sh
SIOCGIFFLAGS: No such device
interface vlan0 does not exist!
# eth2 ignored: can't find/create
Cannot find device "vlan1"
SIOCGIFFLAGS: No such device
# eth1 ignored: can't find/create
eval: 1: mtu_eth0.0=1500: not found
/etc/init.d/S48sshkey: 20: cannot create /etc/dropbear/authorized_keys: Directory nonexistent
/etc/init.d/S48sshkey: 20: cannot create /etc/dropbear/authorized_keys: Directory nonexistent
eval: 1: mtu_eth0.0=1500: not found
eval: 1: mtu_eth0.0=1500: not found
Starting dnsmasq...
eval: 1: mtu_eth0.0=1500: not found
dnsmasq: cannot open or create lease file /var/run/dhcp.leases: No such file or directory
S66batman: Starting B.A.T.M.A.N.
S66batman: open interfaces & rules
eval: 1: mtu_eth0.0=1500: not found
iptables v1.3.3: invalid mask `' specified
Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information.
Cannot find device "eth1"
Cannot find device "tap0"
S66batman: # batmand  -g 9 -s 105.61.252.129 eth1:bat tap0:bat
Error - can't get IP address of interface eth1:bat: No such device
cat: /var/spool/cron/crontabs/root: No such file or directory
/etc/init.d/S66batman: 1: cannot create /var/spool/cron/crontabs/root: Directory nonexistent
/etc/init.d/S66batman: 1: cannot create /var/spool/cron/crontabs/root: Directory nonexistent
S66batman: crontab added: watchout4batman
----------------------- - done
Starting secureadmin...
eval: 1: mtu_eth0.0=1500: not found
eval: 1: mtu_eth0.0=1500: not found
Installing cronjob for updatecheck...
/etc/init.d/S80updatecheck: 38: cannot create /var/spool/cron/crontabs/root: Directory nonexistent
Starting olsr prio...
sed: /etc/olsrd.conf: No such file or directory
Starting dhcpsplash...
eval: 1: mtu_eth0.0=1500: not found
Warning: wierd character in interface `-s' (No aliases, :, ! or *).
Bad argument `10.61.250.232/30'
/etc/init.d/S98dhcpsplash: 1: cannot create /var/spool/cron/crontabs/root: Directory nonexistent

Please press Enter to activate this console.
Das Netzwerk funktioniert NICHT und damit ist der Router ohne serielle Console nicht mehr
erreichbar !
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
4huf
Beiträge: 677
Registriert: 19.04.2007 14:56
Wohnort: Zscherben

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von 4huf »

@cyrus
Könntest du deinem Webserver mal sagen das .trx-Files als application/octet-stream zu liefern und nicht als text/plain .
Jedesmal falle ich darauf rein und klicke den Link an --- was den Firefox aufhängt.
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
4huf
Beiträge: 677
Registriert: 19.04.2007 14:56
Wohnort: Zscherben

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von 4huf »

Also die Firmware openwrt-freifunk-1.6.10a-halle-1.trx ist kaputt :!:
Es fehlt unter anderem das File "/usr/share/shellfuncs.sh" .
Damit bricht das /etc/init.d/S10boot ab und es fehlen viel Teile wie geladene Module
und Einträge unter /var .
Aber selbst wenn man den Aufruf auskommentiert kommen noch viel Fehlermeldungen.
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
4huf
Beiträge: 677
Registriert: 19.04.2007 14:56
Wohnort: Zscherben

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von 4huf »

So , bin etwas weiter :

In der Firmware fehlt das "ffl-shellfuncs_0.x.x_mipsel.ipk" !
Siehe : https://dev.leipzig.freifunk.net/trac/changeset/908

Ich finde es nur etwas eigenartig ein derart wichtiges Skript in ein ipkg auszulagern.
Dazu kommt das offenbar auch die diversen ipkg-quellen das Teil NICHT haben.
Ich habe mir diese Version http://firmware.leipzig.freifunk.net/sv ... mipsel.ipk per Hand installiert.

edit :
Das die Packetquellen das Paket nicht haben liegt daran das es die Quellen nicht gibt :shock:
Das wiederum liegt daran das die Version 1.6.10a heisst.
Das /etc/ipkg.conf wird aber dynamisch mit der Versionsnummer erzeugt und da stört das "a".

Außerdem funktioniert das BATMAN nicht. Das heißt es läuft und bringt keine Fehlermeldungen. Aber es scheint nicht mit dem alten Batman kompatibel zu sein.
Es werden keine Nachbarn gefunden obwohl ein Nachbar definitiv da ist.
Auch dieser Nachbar sieht den neuen Batman-Knoten nicht.
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
Benutzeravatar
tox
Beiträge: 1417
Registriert: 11.08.2007 16:33
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von tox »

Kannst du bitte deine 4 Posts zusammenfügen?
みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Benutzeravatar
Cyrus
Beiträge: 635
Registriert: 19.08.2006 16:51

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von Cyrus »

Jo hat grad in der Newsgruppe geschrieben, dass die Leipziger ein verändertes Organisationsprinzip in ihren Entwicklungsrepos benutzen wodurch in meinen Builds jetzt einige Dateien fehlen. Sorry für die Unannehmlichkeiten war mein Fehler, ich werd die Builds (1.6.10) erstmal wieder entfernen und bei Gelegenheit und Zeit neu bauen.
4huf
Beiträge: 677
Registriert: 19.04.2007 14:56
Wohnort: Zscherben

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von 4huf »

Naja, ich hab wieder einiges gelernt.
Nur das Batman ist inkompatibel :(
Es wird ein anderer Port, 4305 statt 1966, verwendet.
Damit verstehen sich 0.2er und 0.3er Batman´s nicht mehr.
Ich weis jetzt nicht ob da noch mehr Änderungen im Protokoll sind.
Eigentlich hatte ich gehofft das durch die neue Firmware sich Batman automatisch weiter
verbreitet. Das wird zwar sicher so sein, aber auch die alten Nodes müssen dann
geupdated werden.
Auf jeden Fall läuft aber mein MMC/SD-Treiber noch. Damit steht einem Update der WHR´s mit
MMC-Karte nichts im Wege.

@tox wie füge ich die 4 Posts zusammen ?
Wie erfolgt eine Signalisierung wenn ich einen Beitrag editiere ?
Neue Beiträge werden angezeigt aber editierte doch nicht ?
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
Benutzeravatar
tox
Beiträge: 1417
Registriert: 11.08.2007 16:33
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von tox »

ja. durch den ändern-knopf editiert/fügt man sie zusammen. und du hast recht, es gibt keine signalisierung bei editierten beiträgen. das ist aber auch nicht notwendig, da du davon ausgehen kannst, dass nur wenige (wenn überhaupt) besucher mehrmals innerhalb von 2 stunden das board besuchen. desweiteren bleibt dir die möglichkeit offen, nicht sofort deine gedanken zu notieren, sondern sie zu sammeln.
みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Benutzeravatar
Cyrus
Beiträge: 635
Registriert: 19.08.2006 16:51

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von Cyrus »

Gnaaaaaaaaaa beim Testen meinen WHR gebricked :(
Naja Pakete neu gebaut, nun alles Leipziger contrib-Pakete mit drin, sollte nun gehen, hoffe ich.
Benutzeravatar
tuxmos
Beiträge: 572
Registriert: 17.06.2007 19:01
Wohnort: Humboldtstr.
Kontaktdaten:

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von tuxmos »

An alle die die 1.6.10a bis -halle-3 schon geflasht haben, schaut mal auf eure Nodes und macht eventuell ein Update des BATMAN auf 871. Wenns in der roten Zeile nicht schon angeboten wird, dann per SSH aufs Node gehn, ein "ipkg update" und dann "ipkg install batmand-0.3" ausführen. Danach reboot.
Unter Verwalten/BATMAN - Visualisierungs Server: 104.61.252.193 eintragen.

Bei 1.6.10a-halle-4 nur letzteres
tuxmos 8.26 - 8.28
Benutzeravatar
stromer
Beiträge: 771
Registriert: 14.03.2007 20:49
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Flattermänner freigelassen

Beitrag von stromer »

Habe nunmehr auch angefangen in Kanena die ersten 6 AP auf 1.6.10-a-Halle-4 umzustellen und dabei auch Batman aktiviert. Mal sehen wie lange es gut geht :wink: :!:

Aber eine Frage zum Startbild habe ich noch? Wie bekomme ich die Bildunterschrift einschl. Link gegen Vorratsdatenspeicherung weg. Nicht das ich da dafür bin, aber an der Stelle stört es mich eben.
Bitte mit einfachen Worten für einen Linux-Unkundigen beschreiben. :)
Gordon
Beiträge: 108
Registriert: 10.05.2007 21:12
Wohnort: Projekt 22 :P
Kontaktdaten:

Re: Test: Hallenser Whiterussian Firmware

Beitrag von Gordon »

Das wurde nur mit nem

Code: Alles auswählen

</div>
erzeugt..
Boah hilfe... um das erstmal zu finden...

http://www.vorratsdatenspeicherung.de/c ... ew/158/79/
das wäre schonmal die Infoseite dazu...

Code: Alles auswählen

<div id="todestag" style="position: absolute; left: 0; top: 0; width: 100%; height: 100%; background-color: #000; text-align: center; color: #fff; font-family: Verdana,sans-serif; visibility: hidden; -moz-opacity: 0.9; filter:alpha(opacity=90); opacity: 0.9; z-index: 100;"><p><a href="http://www.vorratsdatenspeicherung.de/"><img src="http://www.vorratsdatenspeicherung.de/images/todestag2007.png" style="border: none" alt="Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!" title="Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!" align="top" width="600" height="300" /></a><a href="javascript:HideTodestag();" style="color: #fff; font-size: 12px;">X Schlie&szlig;en</a></p></div><script type="text/javascript"><!--
function ShowHideTodestag() {id="todestag"; obj = (document.getElementById ? document.getElementById(id) : (document.all ? document.all[id] : (document.layers ? document.layers[id] : null))); obj.style.visibility = (obj.style.visibility == 'visible' ? 'hidden' : 'visible');}; function HideTodestag() {ShowHideTodestag()}; if(document.cookie.indexOf('OnlineDemoGesehen=1')==-1){ShowHideTodestag()};
// --></script>
Das muss also auch irgendwo zu finden sein, das gilt es, zu löschen... weiß aber nicht, inwieweit das bei der fertig kompilierten FW möglich ist
Inaktiv da nicht mehr in Halle. Schade eigentlich :/
Antworten