Neue Statistik (statistik-ng) mit Plugins

Freifunk Firmware, Programme für den Router, Entwicklungen, Fragen und Anleitungen
Antworten
4huf
Beiträge: 677
Registriert: 19.04.2007 14:56
Wohnort: Zscherben

Neue Statistik (statistik-ng) mit Plugins

Beitrag von 4huf »

Bis jetzt habe ich es nur auf den News-Server gelesen.
Es gibt seit kurzem eine neue Statistik-Version von Jow und tetzlaw.

Die ist komplett überarbeitet und lagert die ganze Konfiguration unter /etc/statistic.d aus.
Dadurch kann sie jetzt sehr flexibel verändert und erweitert werden.
Eine Art Plugin-Verwaltung ist vorhanden und es gibt auch schon 3 Plugins.

1. ein Plugin für digitemp-Temperatursensoren (incl. vollautomatischer Konfiguration)
2. ein Plugin namens PROCLOAD zum darstellen der CPU-Last einzelner Prozesse
3. eine Batman-Statistik

Außerdem kann man die Farben leicht ändern (eine fertige Variante ist schon dabei, GrünBlau)

Mit "ipkg install freifunk-statistics-ng-de-le" wird es installiert.
Mit "ipkg install freifunk-statistics-ng-procload-de-le" entsprechend das procload-Modul.
Eine Liste aller Plugins bekommt man mit "ipkg list | grep s-ng"

Das procload-Modul wird mit einer NVRAM-Variabel configuriert.
z.B. "nvram set ff_stat_procload=olsrd,batmand ; nvram commit"

Beim digitemp-Modul kann man optional den Namen und die Farbe configurieren.
"nvram set ff_stat_sensor0_name=Innen ; nvram set ff_stat_sensor0_color=#7F7F7F ; nvram commit"
Sonst wird "Sensor 0" mit einer default-Farbe verwendet.
Es gehen natürlich auch mehrere Sensoren und die sonstige Konfiguration ist automatisch (wenn der Sensor funktioniert)
Für die Linksys und den WHR-G54S braucht man nur eine Schotty-Diode, 1x 3,3KOhm und die Sensoren DS18S20 !

Beispiele kann man auf den Nodes 104.61.250.45, 104.61.250.47, 104.61.253.14 und 104.61.250.46 sehen.

Außerdem wurde auch die SNR-Grafik überarbeitet. Jetzt passen die Bezeichner auch zum Diagramm.
Man darf sich nur nicht von der default-Farbe bei fehlenden Daten erschrecken lassen ...
Die OLSR-Grafik mit +/- 1 gefällt mir persönlich weniger, aber mit 3 kleinen Änderungen kann man das wieder richten.
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
tetzlav
Beiträge: 1
Registriert: 30.01.2008 20:30

Re: Neue Statistik (statistik-ng) mit Plugins

Beitrag von tetzlav »

Hallo Ihrs! :D

Ich hasse zwar (php-)Foren, aber jetzt hab ich mich doch mal angemeldet.
Ihr Hallenser macht ja ganz schön viel und seit echt fit - nur leider bekommen wir von euren Erungenschaften und evtl. Problemchen mit "unserer" Firmware nicht viel mit... :-/

Es wär toll wenn ihr mehr in den News schreiben würdet. Ich kann mich schon rein zeitlich nicht jeden Tag durch alle evtl. Foren klicken...
4huf hat geschrieben:Eine Liste aller Plugins bekommt man mit "ipkg list | grep s-ng"

Das procload-Modul wird mit einer NVRAM-Variabel configuriert.
z.B. "nvram set ff_stat_procload=olsrd,batmand ; nvram commit"

Beim digitemp-Modul kann man optional den Namen und die Farbe configurieren.
"nvram set ff_stat_sensor0_name=Innen ; nvram set ff_stat_sensor0_color=#7F7F7F ; nvram commit"
Sonst wird "Sensor 0" mit einer default-Farbe verwendet.
Es gehen natürlich auch mehrere Sensoren und die sonstige Konfiguration ist automatisch (wenn der Sensor funktioniert)
Sehr schön erklärt! Was man mit bischen Quelltext lesen so alles für undokumentierte Funktionen zu Tage fördert... :-P Wir brauchen beir der Entwicklung der FF-Firmware mehr Leute wie euch!

4huf, du kannst auch gerne svn-Schreibrechte bekommen, wenn du nicht schon hast!?
4huf hat geschrieben:Für die Linksys und den WHR-G54S braucht man nur eine Schotty-Diode, 1x 3,3KOhm und die Sensoren DS18S20 !
Dazu hab ich [hier] auch noch nen schönen Link. Das ist echt total easy sich so ein Ding zu Löten.

Dazu kann man jetzt auch noch in der Statistik-Verwaltung den Speicherort der rrd-Datenbanken angeben.
Eine SD-Card st auch fix reingebaut in die Linksyse: [GPIO-Pins] [Slot-Idee]

Gruß
tetzlav

PS: Leider wird von Whiterussian die Serielle Schnittstelle der WL-500gPremium nicht unterstützt, bzw. steckt da noch irgendwo ein fieser Bug, so dass sich das Gerät bei ersten Zugriff auf /dev/ttyX festfährt. Deßhalb wird jetzt von digitemp auf die BoardID geprüft und beendet sich...
Antworten