viele installieren sich ja das freifunk-gateway-de auf ihrem node, obwohl sie garkein gateway sind, um zu sehen, wer wieviel traffic macht. dafür ist aber der ganze ip-whitelist, p2p-filter und trafficshaping kram nicht nötig.
habe daher mal versucht, das freifunk-gateway paket aufzusplitten in diese beiden dinge: accounting und der rest.
konnte das bisher zwar noch nicht testen, denke aber mal, dass das ganz gut funktionieren sollte.
wer das haben will:
Mir ist eben noch ein Fehler aufgefallen.
Das Accounting speichert seine Daten nicht, so ist alles nach einem Reboot weg.
Grund :
Der Aufruf heißt im Packet "/etc/init.d/S71pmacct"
Im cron-Eintrag wird aber auf eine "/etc/init.d/S70pmacct" verwiesen.
Als schnelle Hilfe die Datei ändern:
Mit Putty auf den Router gehen und
"vi /etc/init.d/S71pmacct" eingeben
Mit dem Cursor zu der Zeile gehen (Zeilennunner 127):
"echo "0 0-23/4 * * * /etc/init.d/S70pmacct do-backup" >> /var/spool/cron/crontabs/root"
Mit dem Cursor HINTER "70" gehen, Taste i drücken, BACK-Taste drücken (0 ist weg) 1 drücken
Mit dem Cursor in die Zeile drunter, ebenfalls 70 in 71 ändern.
Mit dem Cursor in Zeile 136 gehen, ebenfalls 70 in 71 ändern.
Taste ESC drücken
Taste ":", Taste "w", Taste "q", Taste ENTER
Wenn man sich vertan hat und abbrechen will :
Taste "ESC", Taste ":", Taste "q", Taste "!", Taste ENTER
Alternativ mit WinSCP auf den Router gehen, die Datei /etc/init.d/S71pmacct suchen.
Rechte Maustaste, Bearbeiten und die 70 in die 71 ändern.
Das umbenennen reicht leider nicht da in den cgi-scripten auf die S71pmacct verwiesen wird.
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad