Ahoi,
mal wieder ein Problem von mir.
Ich hab hinter meinem Freifunk-Router noch einen DDWRT-Router geklemmt. Diesen wollt ich nun aus dem Freifunk-Netz erreichbar machen. Aber irgendwie klappt das mit dem Port-Forwarding nit.
Hat jemand ne Ahnung wie das eingestellt werden muss?
Freifunk-Router: 104.51.250.16/192.168.1.1
DDWRT-Router: 192.168.1.2
Port-Forwarding?
Re: Port-Forwarding?
Was willst du genau machen ?
Nur einzelne Ports (WEB-Interface, Telnet/SSH-Zugang) oder
den ganzen Router weiterleiten ?
Im 2. Fall musst du eine weitere FF-Adresse verwenden (sinnvollerweise nicht aus
dem normalen Bereich 1..51)
Das trägst du unter Verwaltung/OLSR/DMZ-Umleitung in der Form 104.62.?.??:192.168.1.2
Im 1. Fall musst du jeden Port einzeln (80 für HTTP, 23 für Telnet, 22 für SSH)
in die Portweiterleitung eintragen.
Nur einzelne Ports (WEB-Interface, Telnet/SSH-Zugang) oder
den ganzen Router weiterleiten ?
Im 2. Fall musst du eine weitere FF-Adresse verwenden (sinnvollerweise nicht aus
dem normalen Bereich 1..51)
Das trägst du unter Verwaltung/OLSR/DMZ-Umleitung in der Form 104.62.?.??:192.168.1.2
Im 1. Fall musst du jeden Port einzeln (80 für HTTP, 23 für Telnet, 22 für SSH)
in die Portweiterleitung eintragen.
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
Re: Port-Forwarding?
für den zweiten fall eine adresse nehmen aus 104.62.0.
SyntaxError: invalid syntax
Re: Port-Forwarding?
diese Version dürfte aber die schlechtere sein, (IP Haushalt).tmk hat geschrieben:für den zweiten fall eine adresse nehmen aus 104.62.0.
much fun, culo
culo - Node 22.4 / 26.4 / 246.4 / 2.18 5GHz / 2.21 5GHz / 28.2 / 7.19 mobil -
- Sn1cki
- Beiträge: 309
- Registriert: 25.06.2007 08:42
- Wohnort: Halle Neustadt Ballenstedterstr.
- Kontaktdaten:
Re: Port-Forwarding?
die OLSR Weiterleitung is die einfacherer...
Hotshot was willst du mit DD-WRT machen? DSL einspeisen ????
Hotshot was willst du mit DD-WRT machen? DSL einspeisen ????

Hoi... ich bins...
Sn1cki Snickers der Riegel mit dem bösen Blickle... hehe
Waho-Clan
Verwalter 24.13/24.15
greeeez und good shooot
Sn1cki Snickers der Riegel mit dem bösen Blickle... hehe
Waho-Clan
Verwalter 24.13/24.15
greeeez und good shooot

Re: Port-Forwarding?
die olsr-dmz variante habe ich schonmal probiert, aber man erreicht den dd-wrt router trotzdem nicht, ich denke mal da greifen irgendwelche filter-regeln von dd-wrt, sodass man ausm freifunk-netz nicht einfach auf den dd-wrt router kommt.
Re: Port-Forwarding?
Also bei mir hat das Problemlos geklappt.
Entweder hattest du noch einen anderen Fehler oder
am DD-WRT etwas anderes eingestellt.
Achtung wenn du mehrere DMZ-Weiterleitungen hast dürfen keine Leerzeichen
nach dem ; folgen.
Aber die Portweiterleitung ist natürlich die bessere Lösung.
Entweder hattest du noch einen anderen Fehler oder
am DD-WRT etwas anderes eingestellt.
Achtung wenn du mehrere DMZ-Weiterleitungen hast dürfen keine Leerzeichen
nach dem ; folgen.
Aber die Portweiterleitung ist natürlich die bessere Lösung.
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
Re: Port-Forwarding?
Ich möchte dass das Webinterface des DDWRT übers Freifunk erreichbar ist. se will mir den fürs Uni-WLan konfigurieren. Aber er hat das mit dem Port-Forwarding nich hinbekomm. Am DDWRT-Router kanns nicht liegen - der ist per Kabel an den Freifunkrouter angeschlossen und auch über 192.168.1.2 erreichbar.
Re: Port-Forwarding?
habe jetzt rausgefunden, wo das problem bei hotshot liegt: der ddwrt-router weiß nicht, wie er 104er adressen erreichen soll, da wahrscheinlich nicht der freifunk-router als default gateway eingestellt ist.