Hallenser Nordwesten hakt

Inhalte, Aktuelles, Relevantes, lokale Gruppen und Stadtgebiete, Entwicklungen, Ankündigungen, Erfahrungen, Diskussionen, Teilhabe, Freifunk Halle Blog, Freifunk Blog
Antworten
sneumann
Beiträge: 157
Registriert: 02.06.2007 16:25
Wohnort: Halle

Hallenser Nordwesten hakt

Beitrag von sneumann »

Moin!

Seit etwa gestern hakt es auf der 104.61.252.38 schwer,
UniDach bekomme ich seit gestern mit einem drastischen
ETX Drop überhaupt nicht mehr.

Nach meinem Emfpinden gilt das in der gesamten Ecke
Gimritz/Weinberg/Mono. Kann jemand das bestätigen ?

Gruss,
Steffen
tux_03
Beiträge: 69
Registriert: 11.12.2007 16:38

Re: Hallenser Nordwesten hakt

Beitrag von tux_03 »

Hallo,
sneumann hat geschrieben:Moin!

Nach meinem Emfpinden gilt das in der gesamten Ecke
Gimritz/Weinberg/Mono. Kann jemand das bestätigen ?
"gefühlt" kann ich das auf jeden Fall bestätigen -- habe im Semester aber leider keine Zeit für Ursachenforschung, jedenfalls geht meine Route übers Uni-Dach (knoten: streiber47) und es ist gerade grottenschlecht.

Gruss

Stefan
Benutzeravatar
Cyrus
Beiträge: 635
Registriert: 19.08.2006 16:51

Re: Hallenser Nordwesten hakt

Beitrag von Cyrus »

Also ich könnt bei Bedarf bisl an der Sendeleistung und anderen Wifi-Paramtern auf der Unidach rumdrehen. Sendeleistung steht im Moment bei 20mW.
Sagt einfach welche Einstellungen ihr mal probiert haben wollt (auch alle andern Drahtlossachen) und ich werds mal Einstellen.
sneumann
Beiträge: 157
Registriert: 02.06.2007 16:25
Wohnort: Halle

Re: Hallenser Nordwesten hakt

Beitrag von sneumann »

Cyrus hat geschrieben:Also ich könnt bei Bedarf bisl an der Sendeleistung und anderen Wifi-Paramtern auf der Unidach rumdrehen. Sendeleistung steht im Moment bei 20mW.
Sagt einfach welche Einstellungen ihr mal probiert haben wollt (auch alle andern Drahtlossachen) und ich werds mal Einstellen.
Aus Angst etwas zu "zerspielen" würde ich vorsichtig sein.
Die Statistik auf der 252.38 zeigt, dass da ein plötzlicher Drop der ETX war.
Kurzzeitig stiegen meine Werte zu mono14, nachdem UniDach für mich weg war.

Gruss,
Steffen
tux_03
Beiträge: 69
Registriert: 11.12.2007 16:38

Re: Hallenser Nordwesten hakt

Beitrag von tux_03 »

Hallo,
Cyrus hat geschrieben:Also ich könnt bei Bedarf bisl an der Sendeleistung und anderen Wifi-Paramtern auf der Unidach rumdrehen. Sendeleistung steht im Moment bei 20mW.
Sagt einfach welche Einstellungen ihr mal probiert haben wollt (auch alle andern Drahtlossachen) und ich werds mal Einstellen.
bauernschlauer Einfall:

Vielleicht machst du einfach nur mal einen reboot vom uni-dach -- das hatten wir ja auch schon mal -- reboot hatte da geholfen!
Danke!

Gruss Stefan
4huf
Beiträge: 677
Registriert: 19.04.2007 14:56
Wohnort: Zscherben

Re: Hallenser Nordwesten hakt

Beitrag von 4huf »

Bitte auch mal 2 Nachbarn bei der Statistik mit eintragen.
Das erleichtert auch die Beurteilung solcher Effekte.
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
Benutzeravatar
Cyrus
Beiträge: 635
Registriert: 19.08.2006 16:51

Re: Hallenser Nordwesten hakt

Beitrag von Cyrus »

Reboot wurde schon gemacht.
Ich hab jetzt mal 2 Knoten eingetragen, und immerhin die Sendeleistung is grad wie gesagt bei 20mW, vielleicht bringts ja was die ein bisl hochzudrehen, da dürfte der Node auch, selbst wenns insgesamt nicht besser wird, nicht ausm Netz fliegen, oder was meint ihr?
tux_03
Beiträge: 69
Registriert: 11.12.2007 16:38

Re: Hallenser Nordwesten hakt

Beitrag von tux_03 »

Hallo,

habe gerade meine Kiste neu gebootet (246.50, streiber 47) -- jetzt gehts wieder. Grund: ungewöhnlich schlechter ETX zum Unidach hin -- nach Reboot wieder der gewöhnte "gute" ETX. Es geht die Statistik vom OLSR nicht mehr richtig(vorm reboot auch schon nicht!), ich sehe keinen eingezeichneten Graph zum Unidach hin. LQ u. NLQ werden einfach nicht eigetragen ! ETX wird aber in der Node-Übersicht gebildet. Während der andere Nachbar ordentlich angezeigt wird ... .

Ich habe Version: 1.6.10-a-halle-5 drauf, Uni-Dach aber 1.6.10-core-1-halle-3 gibts da bekannte Inkompatibilitäten seitens (UDP-->)OLSRd? Scheinbar gibt es doch Verständigungsprobleme seitens (UDP-->)OLSR (andere Version oder Konfiguration), wenn es die nicht gäbe wurde ja wahrscheinlich die Statistik richtig funktionieren, die Darstellung als solche ist ja ein lokaler Prozess. Weiter könnte das auch die Ursache für den schlechten ETX-Wert auf meiner Seite sein -- der bei einem bestimmten Zustand höchstwahrscheinlich falsch berechnet wird. Die Probleme treten erst seit kurzem auf -- wurde Unidach mal geflasht? Es könnte aber auch eine Überlastung auf meinem Router/u. oder Unidach gewesen sein --> Routing, Forwading u. OLSR liefen zu langsam -- sysload zu hoch -- diese Info ist aber nach dem Reboot weg.


Gruß

Stefan
4huf
Beiträge: 677
Registriert: 19.04.2007 14:56
Wohnort: Zscherben

Re: Hallenser Nordwesten hakt

Beitrag von 4huf »

Uni-Dach hat neue IP 104.62.20.5 , in der Statistik geändert ?

Auffallend ist, das der Uni-Dach-Router mich und bwar deutlich schlechter hört als früher.
Die Gegenrichtung ist ok, auch mit den 20mW.
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
tux_03
Beiträge: 69
Registriert: 11.12.2007 16:38

Re: Hallenser Nordwesten hakt

Beitrag von tux_03 »

Hallo,
4huf hat geschrieben:Uni-Dach hat neue IP 104.62.20.5 , in der Statistik geändert ?
.
Danke für den Hinweis! Hat sich dann wahrscheinlich erledigt!.

Gruß

Stefan
sneumann
Beiträge: 157
Registriert: 02.06.2007 16:25
Wohnort: Halle

Re: Hallenser Nordwesten hakt

Beitrag von sneumann »

tux_03 hat geschrieben: habe gerade meine Kiste neu gebootet ... jetzt gehts wieder.
Dito.

Gruss,
Steffen
tux_03
Beiträge: 69
Registriert: 11.12.2007 16:38

Re: Hallenser Nordwesten hakt

Beitrag von tux_03 »

Hallo,
sneumann hat geschrieben:
tux_03 hat geschrieben: habe gerade meine Kiste neu gebootet ... jetzt gehts wieder.
Dito.
Also wenns nur daran liegt, könnte man doch ein kleines Script mit while(true) usw. laufen lassen, was 5-minütlich (oder so, eine zeit-range brauchs ja noch, damit man wenn mal was ist dieses script wieder abschalten kann) den etxwert prüft. ist der wert ungewöhnlich hoch --> reboot. aus welchen file kann ich mir denn lq/nlq/oder gar schon etx lesbar u. verwertbar holen?

damit der router nicht immer rebootet: gibt es noch eine weitere bedingung, die man prüfen müsste wie: ist router überhaupt im FF-mesh drin? hat jemand eine idee? ping irgendwo hin?

gruss stefan
Antworten