WLAN-Router mit Printserver
WLAN-Router mit Printserver
hallo,
bin auf der Suche nach einem preisgünstigen WLAN-Router mit 4-Port-Switch und integriertem Printserver zum Anschluss eines Druckers und eines Scanners.
Bin derzeit bei einem ASUS WL600g hängen geblieben. Kostet ca.60 Eusen.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem oder anderen Geräten ?
Gibt's was billigeres? Der Asus hat ja ein DSL-Modem integriert, welches ich ja leider nicht brauche.
Danke.
bin auf der Suche nach einem preisgünstigen WLAN-Router mit 4-Port-Switch und integriertem Printserver zum Anschluss eines Druckers und eines Scanners.
Bin derzeit bei einem ASUS WL600g hängen geblieben. Kostet ca.60 Eusen.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem oder anderen Geräten ?
Gibt's was billigeres? Der Asus hat ja ein DSL-Modem integriert, welches ich ja leider nicht brauche.
Danke.
Re: WLAN-Router mit Printserver
500er ist aber eigenartigerweise teurer als der 600er
Re: WLAN-Router mit Printserver
Was für einen Anschluss brauchst du ? Parallel oder USB.integriertem Printserver zum Anschluss eines Druckers
Unter OpenWRT gibt es eine "Printserver" Name : p910nd.
Ich betreibe damit meinen alten HPLJ-4 über ein USB-to-Paralell-Kabel.
Als Router z.Z. ein WGT643U.
Im Prinzip geht jeder OpenWRT-fähige Router mit unterstütztem USB-Port.
Ich hab auch noch Edimax BR6104K(P) zu Hause, geht genau so gut.
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
Re: WLAN-Router mit Printserver
Der Drucker hat beide Anschlüsse, parallel und USB.
Der Scanner soll aber auch noch dran und der hat nur USB.
Der Scanner soll aber auch noch dran und der hat nur USB.
Re: WLAN-Router mit Printserver
ich wüsste keinen treiber, der einen scanner im netzwerk sucht... ist bei smb meines wissens auch nicht vorgesehen.
みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Re: WLAN-Router mit Printserver
fürscanner bräuchte man nur ein openwrt paket für sane und dann den windows oder linuxclient dazu. sane ist prinzipiell netzwerkfähig
tuxmos 8.26 - 8.28
Re: WLAN-Router mit Printserver
Tja in deiner beschränkten Windows-SMB-Welt vielleichttox hat geschrieben:ich wüsste keinen treiber, der einen scanner im netzwerk sucht... ist bei smb meines wissens auch nicht vorgesehen.

@topic:
du musst nur schauen, bei deinen enthusiastischen plänen wirst du vielleicht über die limitierung in sachen flash / prozessorleistung des routers stolpern
Re: WLAN-Router mit Printserver
sicher, dass das der usb-port von dem router mitmacht? meines wissens sind das keine vollständigen usb-ports sondern "usb-druckerunterstützungen", ist nur die frage, ob das ne reine softwaresache (und damit beseitigbar durch andere firmware) ist oder ne echte hardwareeinschränkung durch den controllerchip. noch dazu musst du klops beibringen, dass er von einem eventuell neu gekauften gerät die garantie verfallen lassen muss, wenn er openwrt installieren soll. zudem auf jedem client n zusätzliches clientprogramm...
abgesehen davon wunder ich mich natürlich, warum man einen scanner zentral im netzwerk verfügbar machen muss, denn einerseits ist er nicht wirklich groß, sodass man ihn nicht mal eben ein stockwerk hoch zu nem anderen rechner stellen könnte und andererseits sollte ein scanner doch sowieso immer an genau dem rechner stehen, an dem man grad die bilder oder was auch immer einscannen möchte. man will doch eben nicht ständig die stockwerke hoch und runter laufen, wenn man das einzuscannende motiv auswechseln will Oo
abgesehen davon wunder ich mich natürlich, warum man einen scanner zentral im netzwerk verfügbar machen muss, denn einerseits ist er nicht wirklich groß, sodass man ihn nicht mal eben ein stockwerk hoch zu nem anderen rechner stellen könnte und andererseits sollte ein scanner doch sowieso immer an genau dem rechner stehen, an dem man grad die bilder oder was auch immer einscannen möchte. man will doch eben nicht ständig die stockwerke hoch und runter laufen, wenn man das einzuscannende motiv auswechseln will Oo
みんなはばかだ。
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Mein öffentlicher Schlüssel (OpenPGP)
Mein öffentlicher Schlüssel (SSH2, kommerzielles Format)
Verwalter von 7.42, 7.43, 7.44, 9.42, 10.42, 10.43, 15.42 und 28.1.
Anschluss: T-Com Call & Surf Comfort Plus inkl. HotSpot-Flat 16/1 Mbit
Modem, Router, TK-Anlage: Speedport W 700V
FF-Router: Buffalo WHR-HP-G54, FFF-Leipzig 1.6.10-core-1-halle-3, Doppel-Biquad-Antenne
Re: WLAN-Router mit Printserver
Hört sich für mich eher nach einer "Halb-Wissen-Unterstützung" an.tox hat geschrieben:sicher, dass das der usb-port von dem router mitmacht? meines wissens sind das keine vollständigen usb-ports sondern "usb-druckerunterstützungen"
Zumindest - was den Drucker angeht - kann man mit allen gänigen Betriebssystemen mit gewissen Linuxdruckerservern kommunizieren.tox hat geschrieben:zudem auf jedem client n zusätzliches clientprogramm...
-
- Beiträge: 1271
- Registriert: 29.07.2007 21:40
- Wohnort: Halle
Re: WLAN-Router mit Printserver
Ich hatte hier vorhin schonmal was geschrieben aber irgendwie wurde es anscheinend nicht gespeichert:
Man kann mal unter http://www.ip-phone-forum.de/forumdisplay.php?f=444 nachsehen, dort haben die leute nen Scanner an ner Fritzbox zum laufen gebracht, vielleicht kann man da auch ideen ein paar ideen finden, vllt nutzen die da auch sane, ich hab mir den thread dort nie durchgelesen
Edit: Jeder soll es doch so kompliziert oder einfach machen wie er will. Vllt ist es ja ein Scanner mit duplex einheit der zugriff auf alle Papierdokumente im Haus hat ^^
Man kann mal unter http://www.ip-phone-forum.de/forumdisplay.php?f=444 nachsehen, dort haben die leute nen Scanner an ner Fritzbox zum laufen gebracht, vielleicht kann man da auch ideen ein paar ideen finden, vllt nutzen die da auch sane, ich hab mir den thread dort nie durchgelesen
Edit: Jeder soll es doch so kompliziert oder einfach machen wie er will. Vllt ist es ja ein Scanner mit duplex einheit der zugriff auf alle Papierdokumente im Haus hat ^^
Anschluss: Muth 100/2MBit Modem: Thomson THG570
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Router: virtuelles Endian 3.0 (KVM) Hardware: FX-8120, 16 GB Ram
FF-Gateway: virtuelles OpenWRT Attitude Adjustment (KVM) inkl. VPN
Buffalo WHR-HP-G54: OpenWRT 1.6.10-core-1-halle-3 (Stummel)
Re: WLAN-Router mit Printserver
Warum nicht (gemeint ist das Stockwerke laufen)? Ein bischen Bewegung tut gut, aber zumindest sollte der "Einscannende" an dem Gerät stehentox hat geschrieben:...andererseits sollte ein scanner doch sowieso immer an genau dem rechner stehen, an dem man grad die bilder oder was auch immer einscannen möchte. man will doch eben nicht ständig die stockwerke hoch und runter laufen, wenn man das einzuscannende motiv auswechseln will

Wir haben in unserem Firmennetzwerk an 4 Stellen auf der Etage solche "Multi-Dings-Drucker-Scanner-Trumms" herumstehen. Da kann ich mehrere Sachen nacheinander machen und in verschiedenen Formaten, wenn mir so ist. Und die Bewegung hilft dem Kreuz und außerdem fördert es die Kommunikation mit den Kollegen, falls man jemanden trifft.
Ob das zu hause erforderlich ist muss jede wohl selbst entscheiden. Da habe ich auch nur die Primitivlösung (Scanner direkt am Rechner).
Re: WLAN-Router mit Printserver
Ok, das mit dem "Davorstehen" ist natürlich ein Argument.
Meine Gedanken waren, dass der Scanner im Regal steht und der Schreibtisch ein paar Meter weg. Wenn ich mit dem Lappi angeschlurft komme, müsste ich nicht erst das 5m-USB-Kabel ranzotteln, welches dann im Weg rumliegt.
Meine Gedanken waren, dass der Scanner im Regal steht und der Schreibtisch ein paar Meter weg. Wenn ich mit dem Lappi angeschlurft komme, müsste ich nicht erst das 5m-USB-Kabel ranzotteln, welches dann im Weg rumliegt.
Re: WLAN-Router mit Printserver
Wenns eh USB hat für n Drucker und Scanner, dann könnte man sich überlegen ne Laptop-Platte dran zu bammeln und dann hat man auch Platz für Krams, dann gehts auch gleich als Fileserver. Hast du nicht das NAS? Kann das USB? Dann sparst du dir obendrein den Netzwerkkram um die Daten zusammen zu bekommen.
Router bootet -> holt sich sein (größeres) Linux samt Daten vom NAS und stellt es direkt ins Freifunk mit dem Protokoll deiner Wahl.
Kein Port-Forwarding, genug Platz "auf" dem Router für Drucker, Scanner, Medienbibliothek, .... Klingt doch nach nem netten Projekt.
Stefan
Router bootet -> holt sich sein (größeres) Linux samt Daten vom NAS und stellt es direkt ins Freifunk mit dem Protokoll deiner Wahl.
Kein Port-Forwarding, genug Platz "auf" dem Router für Drucker, Scanner, Medienbibliothek, .... Klingt doch nach nem netten Projekt.
Stefan
Re: WLAN-Router mit Printserver
Dein Vorschlag klingt zwar nicht schlecht, jedoch muss ich da nochmal drüber nachdenken.
Der avisierte Router ist für das interne LAN gedacht und steht nebst Scanner und Drucker zwei Etagen unter dem Freifunk-AP, welcher im Schornstein klemmt.
Der avisierte Router ist für das interne LAN gedacht und steht nebst Scanner und Drucker zwei Etagen unter dem Freifunk-AP, welcher im Schornstein klemmt.
Re: WLAN-Router mit Printserver
Na dafür würde sich dann wieder n Port-Forwarding anbieten. Hast du schon von der neuen Werkstatt gehört? Wenn du Lust auf n spannendes Bastel_Projekt hast aber dich nicht allein ran traust, bist herzlich eingeladen vorbei zu kommen. Mehr Infos stehen hier im Forum.
Stefan
Stefan
Re: WLAN-Router mit Printserver
Hab' schon davon gehört und komme sicherlich auch mal vorbei !