BATMAN
einen wunsch HNA gibts erst mit batman.
falls noch platz auf euren aps ist, koennt ihr mal das batman plugin installieren:
http://wiki.leipzig.freifunk.net/BATMAN
wichtig ist, dass ihr freifunk-batman-de installiert und nichts anderes, denn die anderen pakete die einfach nur "batman" heissen, haben kein webinterface zur konfiguration.
WICHTIG: nach einem firmware-update ist batman wieder weg!! daher sollte man ein firmware update vielleicht auf einen zeitpunkt in zukunft verschieben.
problem bei batman: jeder node muss es installiert haben. ist halt eine groessere migration, aber ich denke es ist notwendig und macht sinn.
falls noch platz auf euren aps ist, koennt ihr mal das batman plugin installieren:
http://wiki.leipzig.freifunk.net/BATMAN
wichtig ist, dass ihr freifunk-batman-de installiert und nichts anderes, denn die anderen pakete die einfach nur "batman" heissen, haben kein webinterface zur konfiguration.
WICHTIG: nach einem firmware-update ist batman wieder weg!! daher sollte man ein firmware update vielleicht auf einen zeitpunkt in zukunft verschieben.
problem bei batman: jeder node muss es installiert haben. ist halt eine groessere migration, aber ich denke es ist notwendig und macht sinn.
so,
ich habe mal auf 250-9, 250-4, 252-7 und 252-8 testweise batman installiert und es funktioniert sehr gut:
man sieht, dass das routing von der 250.9 ueber 250.4 ueber 252.8 zur 252.7 klappt. zu bemerken ist, dass auch die lan-kopplung zwischen 252-7 und 252-8 kein problem ist.
batman ist besser weil:
-weniger rechenaufwand fuer die kleinen router
-schnellere aktualisierung der routen
-man kann sich einen festen internet-zugang aussuchen, dadurch wird verhindert, dass verbindungen abbrechen, weil grad die internet-route gewechselt wurde (momentan das problem bei 250-9)
ich habe mal auf 250-9, 250-4, 252-7 und 252-8 testweise batman installiert und es funktioniert sehr gut:
Code: Alles auswählen
root@Alex:~# traceroute 105.61.252.7
traceroute to 105.61.252.7 (105.61.252.7), 30 hops max, 40 byte packets
1 105.61.250.4 (105.61.250.4) 2.22 ms 2.545 ms 2.091 ms
2 105.61.252.8 (105.61.252.8) 5.64 ms 19.885 ms 7.66 ms
3 105.61.252.7 (105.61.252.7) 5.761 ms 14.433 ms 5.777 ms
batman ist besser weil:
-weniger rechenaufwand fuer die kleinen router
-schnellere aktualisierung der routen
-man kann sich einen festen internet-zugang aussuchen, dadurch wird verhindert, dass verbindungen abbrechen, weil grad die internet-route gewechselt wurde (momentan das problem bei 250-9)
ganz so 100% stabil ist batman wohl noch nicht:
im log der 252-8 war heute folgendes zu lesen:
d.h. der routing-prozess hat sich aufgrund eines programmfehlers verabschiedet. solche fehler muessen natuerlich ausgemerzt sein, bevor wir OLSR abschalten.
im log der 252-8 war heute folgendes zu lesen:
Code: Alles auswählen
Apr 23 11:09:43 (none) kern.err batmand[30777]: Error - SIGSEGV received !

es gibt momentan noch keinen richtigen visualisierungsserver fuer batman, aber ich programmiere gerade einen. momentaner stand ist auf dem bild zu sehen. wichtig ist nur, dass alle bei sich dann 105.61.252.129 als visualisierungsserver einstellen. ist ein bisschen problematisch dass da nur einer einstellbar ist. am besten waere eine liste.
http://www.freifunk-halle.de/~se/batman_topology.xml
die zahl, die da immer mitgeschickt wird, heisst im batman-sourcecode "packet count" d.h. das laesst sich so lesen: node1 hat von node2 so und so viele pakete gekriegt (wahrscheinlich in einem bestimmten zeitraum)
zur zeit ist es noch so, dass in manchen faellen einzelne batman-nodes den visualisierungsserver nicht erreichen koennen, weshalb die topologie nicht ganz hinhaut.
die zahl, die da immer mitgeschickt wird, heisst im batman-sourcecode "packet count" d.h. das laesst sich so lesen: node1 hat von node2 so und so viele pakete gekriegt (wahrscheinlich in einem bestimmten zeitraum)
zur zeit ist es noch so, dass in manchen faellen einzelne batman-nodes den visualisierungsserver nicht erreichen koennen, weshalb die topologie nicht ganz hinhaut.
Frage: Ändert sich mit installiertem BATMAN eigentlich was am routing?
Ich konnte da nämlich nichts feststellen.
Außerdem scheint das Routing teilweise in einer Schleife zu laufen.
Auf der 250.9 stehen 2 default-Routen drin. Auf der 250.46 ist BATMAN
gestorben da die 250.9 das nicht mitbekommt hat culo und alle die an ihm hängen keine funktionsfähige route ins Internet.
Die 250.46 ist offenbar sowiso nicht richtig konfiguriert da die IP-Vergabe-Seite noch kommt.
Damit fehlen bestimmt einige default-Einstellungen.
Wer hat eigenlich den ssh-"Master-key" ?
Ich konnte da nämlich nichts feststellen.
Außerdem scheint das Routing teilweise in einer Schleife zu laufen.
Auf der 250.9 stehen 2 default-Routen drin. Auf der 250.46 ist BATMAN
gestorben da die 250.9 das nicht mitbekommt hat culo und alle die an ihm hängen keine funktionsfähige route ins Internet.
Die 250.46 ist offenbar sowiso nicht richtig konfiguriert da die IP-Vergabe-Seite noch kommt.
Damit fehlen bestimmt einige default-Einstellungen.
Wer hat eigenlich den ssh-"Master-key" ?
. eine Antenne ist der beste HF-Verstärker
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad
.funktionierende Antennen : Short-Backfire, AMOS-5, AMOS-3, Doppelquad, 4fach-Quad