Diskussion:Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Tmk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Tmk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== neue Wiki Startseite == | |||
== Willkommen im Freifunk Halle Wiki == | |||
In diesem Wiki dokumentieren wir den Freifunk in Halle. Es gibt Anleitungen, die nötige IP-Adressen Verwaltung, eine Selbstdarstellung und Links zu anderen Informationsquellen zum Freifunk. | |||
=== Was ist Freifunk? === | |||
* [http://start.freifunk.net/content/was-ist-freifunk Was ist Freifunk?] | |||
* [http://wiki.leipzig.freifunk.net/FAQ Freifunk FAQ Leipzig] | |||
* [http://wiki.freifunk-halle.net/wiki/Kategorie:Erkl%C3%A4rung Freifunk FAQ Halle] | |||
=== Freifunk Halle Firmware === | |||
* [http://wiki.freifunk-halle.net/wiki/Firmware aktuelle Halle'sche Freifunk Firmware Version] Betriebssystem für den Router | |||
=== IP-Adressen Verwaltung === | |||
* [http://wiki.freifunk-halle.net/wiki/Netzverwaltung_Information_und_Anleitung Informationen zur Vergabe von IP-Adressen], bitte zuerst lesen | |||
* [http://wiki.freifunk-halle.net/wiki/Netzverwaltung Liste der IP-Adressen für Halle und Dessau], hier eintragen | |||
=== Freifunk Halle === | |||
* [http://wiki.freifunk-halle.net/wiki/Spezial:Kategorien Inhaltsverzeichnis dieses Wikis] | |||
* [http://freifunk-halle.net Portal] | |||
* [http://forum.freifunk-halle.net Forum] | |||
* [http://www.freifunk-halle.net/Map Stadtkarte] | |||
* [http://freifunk-halle.net/Topologie.php Topologie] | |||
=== Freifunk überall === | |||
* [http://freifunk.net/community Communities] | |||
* [http://blog.frefiunk.net Freifunk Blog] | |||
== Backup Hauptseite 2010-01-05 == | |||
== Willkommen beim Freifunk in Halle == | |||
Dies ist das Wiki des Halle'schen Freifunks und ein Ausgangspunkt für allgemeine, technische und nützliche Informationen rund um das Thema Freifunk und speziell Freifunk in Halle. | |||
Freifunk ist ein technisches wie soziales Experiment, das mittels handelsüblicher WLAN-Technologie Nachbarn verbindet und Menschen näher bringt. Es lebt von Mitmachen und Nachbarschaftshilfe. Es bietet eine Plattform für freien Datenaustausch und ist eine unzensierte Kommunikationsplattform für alle möglichen Projekte und Ideen. | |||
Nutzt zur Navigation und Informationssuche die Leiste auf der linken Seite des Wiki und die folgenden bunten Kästen. | |||
<br/> | |||
{|style="margin: 0 auto" | |||
|style="padding-right: 40px"| | |||
<div style="background-color: lightgreen; padding: 12px; width: 200px; font-size: 0.9em;"> | |||
<h3>Gemeinschaft</h3> | |||
- [http://www.freifunk-halle.net Portal] Einstieg Freifunk Halle<br /> | |||
- [https://forum.freifunk-halle.net/ Forum] Onlinetreffpunkt<br/> | |||
- [https://forum.freifunk-halle.net/search.php?st=180&sk=t&sd=d&sr=topics&search_id=active_topics Aktive Themen]<br /> | |||
- [[Treffen|Stammtisch]] | |||
<h3>Wiki</h3> | |||
- [[Spezial:Alle_Seiten|Alle Seiten]] - [[Spezial:Kategorien|Kategorien]] - [[Spezial:Dateien|Dateien]]<br /> | |||
- [[Spezial:Spezialseiten|Spezialseiten]] | |||
<br/> | |||
[[Bild:200x133-DSC_3828.JPG]] | |||
</div> | |||
| | |||
<div style="background-color: lightblue; padding: 12px; width: 200px; font-size: 0.9em;"> | |||
<h3>Das Netz</h3> | |||
- [http://freifunk-halle.net/Map/ Topographiekarte] neu!<br /> | |||
- [http://freifunk-halle.net/Topologie.php Inter-City-Graph] z.Zt. nur Halle<br /> | |||
- [[Firmware|Firmware]] für Halle<br/> | |||
- [[Netzverwaltung|IP-Adressen]] für Halle<br /> | |||
<br /> | |||
- [https://wiki.freifunk-halle.net/images/c/c5/Freifunk_halle_2009-02-07_cluster_map_curves_cartoon.png Snapshot ff-Halle 2009-02]<br /> | |||
<br /> | |||
[[Bild:200x133-DSC_3827.JPG]] | |||
</div> | |||
|style="padding-left: 40px"| | |||
<div style="background-color: orange; padding: 12px; width: 200px; font-size: 0.9em;"> | |||
<h3>Informationen</h3> | |||
- [[Anfänger|Antworten für Anfänger]]<br /> | |||
- [[Mitmachen|Mitmachen]]<br /> | |||
- [https://wiki.leipzig.freifunk.net/FaQ FAQ]<br /> | |||
- [https://wiki.leipzig.freifunk.net/Grundsätzliches Grundsätzliches]<br /> | |||
- [http://wiki.leipzig.freifunk.net ff-Leipzig] - [http://weimar.freifunk.net ff-Weimar]<br/> | |||
- [http://wiki.freifunk.net ff-Berlin] - [http://wiki.opennet-initiative.de ff-Rostock]<br/> | |||
<br/> | |||
[[Bild:Gewitter-31.mai-200x133.JPG]] | |||
</div> | |||
|} | |||
<!-- Siehe: http://de.wikibooks.org/wiki/Hilfe:Inhaltsverzeichnis_erstellen --> | |||
__NOTOC__ __NOEDITSECTION__ | |||
== Backup Link ins Leipziger Wiki a.k.a. Alte Adressen == | |||
[https://wiki.leipzig.freifunk.net/Projekt250 Alte Adressen] nicht benutzen --[[Benutzer:Tmk|Tmk]] 16:21, 2. Feb. 2009 (UTC) | |||
== neue Topo == | |||
Hauptseitenlink zur Topo auf Tox' Topo verändert, dabei werden Uplinks (auch potentielle) hervorgehoben und es werden alle Verbindungen angezeigt. Der Link zur Se'schen Topo sei hier gebackupt: [http://blog.freifunk-halle.net/~se/olsr_topo/olsr.png] Sehr übersichtlich, gut zur Analyse, good job! --[[Benutzer:Tmk|Tmk]] 15:12, 2. Feb. 2009 (UTC) | |||
== Datum des nächsten Treffens == | |||
Kann man das vllt. rausnehmen? Einerseits kann diese Seite nur eine ausgewählte Nutzerzahl ändern, sodass die Angabe grundsätzlich den anderen im Forum und auf der Treffen-Seite hinterherhinkt. Andererseits ist es zu viel Redundanz, das Datum ein drittes Mal auf den Freifunk-Seiten stehen zu haben. Wer das Datum wissen möchte, kann auf den Link zur Treffen-Seite klicken, finde ich.--[[Benutzer:Tox|Tox]] 20:01, 13. Jan. 2009 (UTC) | |||
Ich änder es immer. Vielleicht 2 Tage später, aber ich tue es. --[[Benutzer:Tmk|Tmk]] 12:47, 14. Jan. 2009 (UTC) | |||
=discuss= | =discuss= | ||
Zeile 7: | Zeile 101: | ||
*teils texte von freifunk hannover genommen, werkzeuge angepasst, einstieg angepasst, checkliste erstellt, Topographie heißt "Stadtkarte", Topologie heißt "Netztopologie" --[[Benutzer:Tmk|Tmk]] 22:56, 29. Apr. 2008 (UTC) | *teils texte von freifunk hannover genommen, werkzeuge angepasst, einstieg angepasst, checkliste erstellt, Topographie heißt "Stadtkarte", Topologie heißt "Netztopologie" --[[Benutzer:Tmk|Tmk]] 22:56, 29. Apr. 2008 (UTC) | ||
=neuer versuch der startseite= hier erstmal zum testen, also nich wundern bitte --[[Benutzer:Tmk|Tmk]] 12:59, 25. Aug. 2008 (UTC) | =neuer versuch der startseite= | ||
hier erstmal zum testen, also nich wundern bitte --[[Benutzer:Tmk|Tmk]] 12:59, 25. Aug. 2008 (UTC) | |||
= Willkommen beim Freifunk in Halle = | |||
Dies ist das Portal des Halle'schen Freifunks und ein Ausgangspunkt für allgemeine, technische und nützliche Informationen rund um das Thema Freifunk und speziell Freifunk in Halle. | |||
Freifunk ist ein technisches wie soziales Experiment, das mittels handelsüblicher WLAN-Technologie Nachbarn verbindet und Menschen näher bringt. Es lebt von Mitmachen und Nachbarschaftshilfe. Es bietet eine Plattform für freien Datenaustausch und ist eine unzensierte Kommunikationsplattform für alle möglichen Projekte und Ideen. | |||
Nutzt zur Navigation die Leiste auf der linken Seite des Wiki und die folgenden bunten Kästen. | |||
{|style="margin: 0 auto" | |||
|style="padding-right: 40px"| | |||
<div style="background-color: lightgreen; padding: 12px; width: 200px; font-size: 0.9em;"> | |||
<h3>Gemeinschaft</h3> | |||
[https://www.freifunk-halle.de/phpBB3 Forum (Onlinetreffpunkt)]<br /> | |||
[https://www.freifunk-halle.de/index2.html Forum + TeamSpeak]<br /> | |||
[[Treffen|nächstes Treffen am 04. September]]<br /> | |||
[http://blog.freifunk-halle.net/ Blog] | |||
[[Fotogalerie|Fotos]] | |||
<br /> | |||
[[Bild:FFHalle-Dach2.jpg]] | |||
</div> | |||
| | |||
<div style="background-color: lightblue; padding: 12px; width: 200px; font-size: 0.9em;"> | |||
<h3>Das Netz</h3> | |||
[http://karte.freifunk-halle.net Stadtkarte]<br /> | |||
[http://www.freifunk-halle.de/~se/olsr_topo/topo.png Netztopologie]<br /> | |||
[[Netzverwaltung|Knotenübersicht (IP-Adressen)]]<br /> | |||
[http://wiki.leipzig.freifunk.net/Projekt250 Alte Knotenübersicht (104.61.)]<br /> | |||
<br /> | |||
[[Bild:FFHalle-Dach1.jpg]] | |||
</div> | |||
|style="padding-left: 40px"| | |||
<div style="background-color: orange; padding: 12px; width: 200px; font-size: 0.9em;"> | |||
<h3>Infos</h3> | |||
[[Einstieg]]<br /> | |||
[http://wiki.leipzig.freifunk.net/Grundsätzliches Grundsätzliches]<br /> | |||
[[Newbie|Antworten für Anfänger]]<br /> | |||
[http://wiki.leipzig.freifunk.net/FaQ Antworten für alle]<br /> | |||
<br /> | |||
[[Bild:FFHalle-Dach3.jpg]] | |||
</div> | |||
|} | |||
<!-- Siehe: http://de.wikibooks.org/wiki/Hilfe:Inhaltsverzeichnis_erstellen --> | |||
__NOTOC__ __NOEDITSECTION__ | |||
= backup der alten startseite = | |||
=== Willkommen beim Freifunk in Halle === | === Willkommen beim Freifunk in Halle === | ||
Freifunk Halle ist eine Initiative zur Schaffung eines dezentralen, sich selbst organisierenden und unzensierten Datennetzes, das Nachbarn verbindet und Freunde näher bringt. Durch Freifunk wird die regionale Kommunikation gefördert und eine selbstbestimmte, freie Alternative zu kommerziellen Anbietern entsteht. Freifunk lebt vom Mitmachen und lädt zum Mitmachen ein. | Freifunk Halle ist eine Initiative zur Schaffung eines dezentralen, sich selbst organisierenden und unzensierten Datennetzes, das Nachbarn verbindet und Freunde näher bringt. Durch Freifunk wird die regionale Kommunikation gefördert und eine selbstbestimmte, freie Alternative zu kommerziellen Anbietern entsteht. Freifunk lebt vom Mitmachen und lädt zum Mitmachen ein. | ||
Zeile 47: | Zeile 187: | ||
</div> | </div> | ||
|} | |} | ||
== BACKUP Hauptseite 2009-06-13 == | |||
== Willkommen beim Freifunk in Halle == | |||
Dies ist das Portal des Halle'schen Freifunks und ein Ausgangspunkt für allgemeine, technische und nützliche Informationen rund um das Thema Freifunk und speziell Freifunk in Halle. | |||
Freifunk ist ein technisches wie soziales Experiment, das mittels handelsüblicher WLAN-Technologie Nachbarn verbindet und Menschen näher bringt. Es lebt von Mitmachen und Nachbarschaftshilfe. Es bietet eine Plattform für freien Datenaustausch und ist eine unzensierte Kommunikationsplattform für alle möglichen Projekte und Ideen. | |||
Nutzt zur Navigation und Informationssuche die Leiste auf der linken Seite des Wiki und die folgenden bunten Kästen. | |||
<br/> | |||
{|style="margin: 0 auto" | |||
|style="padding-right: 40px"| | |||
<div style="background-color: lightgreen; padding: 12px; width: 200px; font-size: 0.9em;"> | |||
<h3>Gemeinschaft</h3> | |||
- [https://blog.freifunk-halle.net/phpBB3 Forum] Onlinetreffpunkt<br/> | |||
- [https://blog.freifunk-halle.net/phpBB3/search.php?st=180&sk=t&sd=d&sr=topics&search_id=active_topics Aktive Themen]<br /> | |||
- nächstes [https://wiki.freifunk-halle.net/Treffen Treffen] am 16. Juni<br /> | |||
<h3>Wiki</h3> | |||
- [[Spezial:Alle_Seiten|Alle Seiten]] - [[Spezial:Kategorien|Kategorien]] - [[Spezial:Dateien|Dateien]]<br /> | |||
- [[Spezial:Spezialseiten|Spezialseiten]] | |||
<br/> | |||
[[Bild:200x133-DSC_3828.JPG]] | |||
</div> | |||
| | |||
<div style="background-color: lightblue; padding: 12px; width: 200px; font-size: 0.9em;"> | |||
<h3>Das Netz</h3> | |||
- [http://karte.freifunk-halle.net Topographiekarte] offline<br /> | |||
- [http://3dfxatwork.de/topo.htm Inter-City-Graph] z.Zt. nur Halle<br /> | |||
- [[Firmware|Firmware]] für Halle<br/> | |||
- [[Netzverwaltung|IP-Adressen]] für Halle<br /> | |||
<br /> | |||
- [http://wiki.freifunk-halle.net/Bild:Freifunk_halle_2009-02-07_cluster_map_curves_cartoon.png Snapshot ff-Halle 2009-02]<br /> | |||
<br /> | |||
[[Bild:200x133-DSC_3827.JPG]] | |||
</div> | |||
|style="padding-left: 40px"| | |||
<div style="background-color: orange; padding: 12px; width: 200px; font-size: 0.9em;"> | |||
<h3>Informationen</h3> | |||
- [[Anfänger|Antworten für Anfänger]]<br /> | |||
- [[Einstieg|Mitmachen]]<br /> | |||
- [https://wiki.leipzig.freifunk.net/FaQ FAQ]<br /> | |||
- [https://wiki.leipzig.freifunk.net/Grundsätzliches Grundsätzliches]<br /> | |||
- [http://wiki.leipzig.freifunk.net ff-Leipzig] - [http://weimar.freifunk.net ff-Weimar]<br/> | |||
- [http://wiki.freifunk.net ff-Berlin] - [http://wiki.opennet-initiative.de ff-Rostock]<br/> | |||
<br/> | |||
[[Bild:Gewitter-31.mai-200x133.JPG]] | |||
</div> | |||
|} | |||
<!-- Siehe: http://de.wikibooks.org/wiki/Hilfe:Inhaltsverzeichnis_erstellen --> | |||
__NOTOC__ __NOEDITSECTION__ | |||
<!-- Siehe: http://de.wikibooks.org/wiki/Hilfe:Inhaltsverzeichnis_erstellen --> | <!-- Siehe: http://de.wikibooks.org/wiki/Hilfe:Inhaltsverzeichnis_erstellen --> | ||
__NOTOC__ __NOEDITSECTION__ | __NOTOC__ __NOEDITSECTION__ |
Aktuelle Version vom 5. Januar 2010, 11:37 Uhr
neue Wiki Startseite
Willkommen im Freifunk Halle Wiki
In diesem Wiki dokumentieren wir den Freifunk in Halle. Es gibt Anleitungen, die nötige IP-Adressen Verwaltung, eine Selbstdarstellung und Links zu anderen Informationsquellen zum Freifunk.
Was ist Freifunk?
Freifunk Halle Firmware
- aktuelle Halle'sche Freifunk Firmware Version Betriebssystem für den Router
IP-Adressen Verwaltung
- Informationen zur Vergabe von IP-Adressen, bitte zuerst lesen
- Liste der IP-Adressen für Halle und Dessau, hier eintragen
Freifunk Halle
Freifunk überall
Backup Hauptseite 2010-01-05
Willkommen beim Freifunk in Halle
Dies ist das Wiki des Halle'schen Freifunks und ein Ausgangspunkt für allgemeine, technische und nützliche Informationen rund um das Thema Freifunk und speziell Freifunk in Halle.
Freifunk ist ein technisches wie soziales Experiment, das mittels handelsüblicher WLAN-Technologie Nachbarn verbindet und Menschen näher bringt. Es lebt von Mitmachen und Nachbarschaftshilfe. Es bietet eine Plattform für freien Datenaustausch und ist eine unzensierte Kommunikationsplattform für alle möglichen Projekte und Ideen.
Nutzt zur Navigation und Informationssuche die Leiste auf der linken Seite des Wiki und die folgenden bunten Kästen.
Gemeinschaft- Portal Einstieg Freifunk Halle Wiki- Alle Seiten - Kategorien - Dateien |
Das Netz- Topographiekarte neu! |
Informationen- Antworten für Anfänger |
Backup Link ins Leipziger Wiki a.k.a. Alte Adressen
Alte Adressen nicht benutzen --Tmk 16:21, 2. Feb. 2009 (UTC)
neue Topo
Hauptseitenlink zur Topo auf Tox' Topo verändert, dabei werden Uplinks (auch potentielle) hervorgehoben und es werden alle Verbindungen angezeigt. Der Link zur Se'schen Topo sei hier gebackupt: [1] Sehr übersichtlich, gut zur Analyse, good job! --Tmk 15:12, 2. Feb. 2009 (UTC)
Datum des nächsten Treffens
Kann man das vllt. rausnehmen? Einerseits kann diese Seite nur eine ausgewählte Nutzerzahl ändern, sodass die Angabe grundsätzlich den anderen im Forum und auf der Treffen-Seite hinterherhinkt. Andererseits ist es zu viel Redundanz, das Datum ein drittes Mal auf den Freifunk-Seiten stehen zu haben. Wer das Datum wissen möchte, kann auf den Link zur Treffen-Seite klicken, finde ich.--Tox 20:01, 13. Jan. 2009 (UTC)
Ich änder es immer. Vielleicht 2 Tage später, aber ich tue es. --Tmk 12:47, 14. Jan. 2009 (UTC)
discuss
ich finde die änderungen von tim nicht so gut. vieles liest sich jetzt wie "friss oder stirb". vorher war es kompakter und aufs wesentliche reduziert. tipps zu seiten, die man lesen sollte, gehören doch eher unter "einstieg" hin. die sachen, die bei neuigkeiten stehen, sind teilweise garkeine neuigkeiten (wie z.b. "Die (Internet-)Netzlast ist ungleichmäßig auf die Internetgeber verteilt. Das ist ein Problem. Bei WLAN-Antennen bedeutet Sichtkontakt = Datenverbingung.") sowas gehört imho überhaupt nicht auf die startseite und erst recht nicht unter neuigkeiten und verwirrt leute nur unnötig, die versuchen, einen überblick zu bekommen. und so technisches zeug von 5ghz-strecken und 104.62er ip-adressen ist auch nur für technik-nerds relevant, aber nicht für einen normalen einsteiger, der wissen will, was das hier ist. ich fand die version davor besser. :/ --Se 19:32, 29. Apr. 2008 (UTC)
- hmm okay, die argumente kann ich einsehen. ich betrachte es als test. ihr könnt auch die vorherige version wiederherstellen oder diese kürzen. es ist ein wiki, lasst uns das zusammen machen. --Tmk 19:37, 29. Apr. 2008 (UTC)
- teils texte von freifunk hannover genommen, werkzeuge angepasst, einstieg angepasst, checkliste erstellt, Topographie heißt "Stadtkarte", Topologie heißt "Netztopologie" --Tmk 22:56, 29. Apr. 2008 (UTC)
neuer versuch der startseite
hier erstmal zum testen, also nich wundern bitte --Tmk 12:59, 25. Aug. 2008 (UTC)
Willkommen beim Freifunk in Halle
Dies ist das Portal des Halle'schen Freifunks und ein Ausgangspunkt für allgemeine, technische und nützliche Informationen rund um das Thema Freifunk und speziell Freifunk in Halle.
Freifunk ist ein technisches wie soziales Experiment, das mittels handelsüblicher WLAN-Technologie Nachbarn verbindet und Menschen näher bringt. Es lebt von Mitmachen und Nachbarschaftshilfe. Es bietet eine Plattform für freien Datenaustausch und ist eine unzensierte Kommunikationsplattform für alle möglichen Projekte und Ideen.
Nutzt zur Navigation die Leiste auf der linken Seite des Wiki und die folgenden bunten Kästen.
backup der alten startseite
Willkommen beim Freifunk in Halle
Freifunk Halle ist eine Initiative zur Schaffung eines dezentralen, sich selbst organisierenden und unzensierten Datennetzes, das Nachbarn verbindet und Freunde näher bringt. Durch Freifunk wird die regionale Kommunikation gefördert und eine selbstbestimmte, freie Alternative zu kommerziellen Anbietern entsteht. Freifunk lebt vom Mitmachen und lädt zum Mitmachen ein.
Die Idee hinter Freifunk ist einfach: durch eine funkgestützte Verbindung "von Haus zu Haus" entsteht schrittweise ein Stadtteile umspannendes, vermaschtes Netz, in dem alle Beteiligten frei miteinander kommunizieren können.
Halle ist Teil der bundesweiten Freifunkgemeinschaft.
BACKUP Hauptseite 2009-06-13
Willkommen beim Freifunk in Halle
Dies ist das Portal des Halle'schen Freifunks und ein Ausgangspunkt für allgemeine, technische und nützliche Informationen rund um das Thema Freifunk und speziell Freifunk in Halle.
Freifunk ist ein technisches wie soziales Experiment, das mittels handelsüblicher WLAN-Technologie Nachbarn verbindet und Menschen näher bringt. Es lebt von Mitmachen und Nachbarschaftshilfe. Es bietet eine Plattform für freien Datenaustausch und ist eine unzensierte Kommunikationsplattform für alle möglichen Projekte und Ideen.
Nutzt zur Navigation und Informationssuche die Leiste auf der linken Seite des Wiki und die folgenden bunten Kästen.
Gemeinschaft- Forum Onlinetreffpunkt Wiki- Alle Seiten - Kategorien - Dateien |
Das Netz- Topographiekarte offline |
Informationen- Antworten für Anfänger |