Anleitung
Besorge Dir einen für Freifunk geeigneten Router.
Unterstützte WLan-Router und Freifunkfirmware aufspielen und Einrichten.
Wir empfehlen aktuell folgende Routermodelle für Freifunk.
Grundsätzlich unterstützen wir eine große Anzahl an Modellen. Eine vollständige Übersicht
ergibt sich in der Auflistung der Firmware-Dateien.
Bitte beachte jedoch, dass wir aus den unterschiedlichsten Gründen, nur die oben genannten Geräte wirklich empfehlen.
Vom Erwerb folgender Routermodelle raten wir ausdrücklich ab!
Geräte mit maximal 4 MB Flash-Speicher und/oder 32 MB Arbeitsspeicher. Werden von uns nicht mehr unterstützt!
- TP-Link TL-WDR3600ND Dualband-Gigabit-WLAN-Router 1) (RAM 128MB/Flash 8MB)
- TP-Link TL-WDR4300ND Dualband-Gigabit-WLAN-Router 1) (RAM 128MB/Flash 8MB)
- TP-Link CPE210 (RAM 64MB/Flash 8MB)
- GL-AR150 (RAM 64MB/Flash 16MB)
- GL-AR150 PoE (RAM 64MB/Flash 16MB)
- D-Link DIR-505 (RAM 64MB/Flash 8MB)
- TP-Link 740ND 1)(RAM 32MB/Flash 4MB)
- TP-Link 741ND 1)(RAM 32MB/Flash 4MB)
- TP-Link 841ND 1)(RAM 32MB/Flash 4MB)
- TP-Link 842ND 1)(RAM 32MB/Flash 4MB)
- TP-Link TL-WR940N 1)(RAM 32MB/Flash 4MB)
Außerdem erscheinen immer wieder neue Geräte-Versionen auf dem Markt, für die es momentan keine oder nur eingeschränkte Freifunk-Unterstützung gibt.
1) Die Zeichenfolge ND oder nur N im Routernamen trifft eine Aussage darüber, ob die Antennen fest verbaut oder abnehmbar sind. Für die Firmware spielt diese Angabe keine Rolle und kann ignoriert werden.
Anleitung Firmware auf den Router aufspielen.
Anleitung Freifunk-Router richtig einrichten.