Anleitung zum Aufsetzen eines Offloaders

Was ist ein Offloader?

Offloader sind Geräte, deren einziger Zweck darin besteht, eine Verbindung über einen VPN-Tunnel zum Freifunk-Gatway herzustellen. Normalerweise übernimmt diese Aufgabe schon der Freifunk-Router, wenn dieser an einem Internet-Anschluss angeschlossen ist und die Funktion "Mesh VPN" aktiviert ist.

Bei größeren Datenmengen und vielen Nutzern kann dies je nach Hardware zum ersten Flaschenhals werden und die Geschwindigkeit spürbar begrenzen. Bei öffentlichen Plätzen kann dies durchaus schnell passieren, VPN-Tunnel zur Haftungsabsicherung fordern Freifunk-Routern viel Rechenleistung ab. Mit einem VPN-Offloader wird der Internetzugang im Freifunk deutlich beschleunigt, da hierfür Geräte mit deutlich mehr Leistung zum Einsatz kommen.

Der Offloader kann in zwei unterschiedlichen Varianten aufgesetzt werden. Die wir hier erläutern. Beide Varianten können auf richtiger Hartware (Mini-PC) oder in virtuellen Maschinen aufgesetzt werden. Wir beschränken uns hier auf die Beschreibung, den Offloader in einer richtigen Hartware aufzusetzen.

Varianten

  1. Den Offloader mit der von uns bereitgestellten Freifunkfirmware aufsetzen. Hat den Vorteil, daß es einfach ist.
  2. Den Offloader auf Basis eines Linux Debian Systems aufsetzen. Hat den Vorteil, man kann die Freifunkrouter auch aus der Ferne gut aktualisieren, wenn diese physisch am LAN-Port erreichbar sind.

Hartwareempfehlung

Als Hartware empfehlen wir den MinisForum BESSTAR TECH LIMITED GK41 mit zwei ETH-Ports. Diesen gibt es bei Amazon ab ca. 115,13€.

Alle hier aufgeführten Geräte haben wir im Einsatz.