Probleme in der Eichendorffstraße bei Sven
Probleme in der Eichendorffstraße bei Sven
Die 104.61.250.20 ist von mir aus zu sehen. Allerdings eher mäßig.
Drauf komm ich nicht.
Trotz direkter Sichtverbindung der Antennen, ist die Strecke absolut instabil.
Eine praktische Nutzung ist nicht möglich.
Ja, wir sind die eizigen auf Kanal 1.
Rein theoretisch müssten wir einen Bombenlink haben.
Hat jemand eine Idee, oder möchte sich das mal jemand mit angucken?
Drauf komm ich nicht.
Trotz direkter Sichtverbindung der Antennen, ist die Strecke absolut instabil.
Eine praktische Nutzung ist nicht möglich.
Ja, wir sind die eizigen auf Kanal 1.
Rein theoretisch müssten wir einen Bombenlink haben.
Hat jemand eine Idee, oder möchte sich das mal jemand mit angucken?
vielleicht mal sendeleistung erhoehen und probieren? vielleicht ist die sendeleistung auch zu hoch? wenn der noise sehr hoch ist, koennte das darauf hindeuten.
vielleicht ist der rundstrahler von melchior nicht ganz optimal. ich glaube wenn da die masze nicht richtig stimmen, wird die ausbreitung statt ner horizontalen ebene ein kegel.
vielleicht liegts an der firmware-version. auf der mailingliste wurde oefters berichtet, dass durch update von 1.2.5 auf 1.4.x manche verbindungen schlechter werden, weil irgendwelche wifi-parameter geaendert wurden. von einer behebung dieser probleme habe ich noch nichts mitgekriegt. also evtl. mal auf version 1.2.5 downgraden.
mehr wuerde mir jetzt nicht einfallen.
vielleicht ist der rundstrahler von melchior nicht ganz optimal. ich glaube wenn da die masze nicht richtig stimmen, wird die ausbreitung statt ner horizontalen ebene ein kegel.
vielleicht liegts an der firmware-version. auf der mailingliste wurde oefters berichtet, dass durch update von 1.2.5 auf 1.4.x manche verbindungen schlechter werden, weil irgendwelche wifi-parameter geaendert wurden. von einer behebung dieser probleme habe ich noch nichts mitgekriegt. also evtl. mal auf version 1.2.5 downgraden.
mehr wuerde mir jetzt nicht einfallen.
Hi,
die 1.42 hat wohl auch Probleme. Die warten auf die 1.43 aus der Berliner Szene.
http://www.freifunk-bno.de/content/view/66/28/
http://www.lancity-le.de/ffl/viewtopic.php?t=90
Im Leipziger Forum empfehlen die allgemein immer die neuste Version zu benutzen, weil ständig an den WLAN-Einstellungen geschraubt wird.
Als die selbstgebaute Omni-Antenne noch in der Hackebornstraße stand, hatte ich trotz keiner Sichtverbindung und verdeckender Dächer, mit meiner Richtantenne um -88dBi und 2MBit Verbindung. Entfernung 350m.
Konnte den AP anpingen und auf ihn zugreifen. Mit dem neuen Omni, die auch Du hast, kann man das natürlich nicht vergleichen. Da sind -81 bis 83dBi.
Der angefunkte AP lief immer mit 1.3.11f Firmware, die auch realtiv schlecht sein soll.
die 1.42 hat wohl auch Probleme. Die warten auf die 1.43 aus der Berliner Szene.
http://www.freifunk-bno.de/content/view/66/28/
http://www.lancity-le.de/ffl/viewtopic.php?t=90
Im Leipziger Forum empfehlen die allgemein immer die neuste Version zu benutzen, weil ständig an den WLAN-Einstellungen geschraubt wird.
Als die selbstgebaute Omni-Antenne noch in der Hackebornstraße stand, hatte ich trotz keiner Sichtverbindung und verdeckender Dächer, mit meiner Richtantenne um -88dBi und 2MBit Verbindung. Entfernung 350m.
Konnte den AP anpingen und auf ihn zugreifen. Mit dem neuen Omni, die auch Du hast, kann man das natürlich nicht vergleichen. Da sind -81 bis 83dBi.
Der angefunkte AP lief immer mit 1.3.11f Firmware, die auch realtiv schlecht sein soll.
was habt ihr denn veraendert? wuerde mich brennend interessieren, woran es lag. es war doch nicht die sendeleistung zu hoch? falls ihr mich nochmal braucht zum messen, bin ich wieder am start.
achso, zu niedrig wuerde ich die sendeleistung auch nicht machen, nicht dass das signal dann unnoetigerweise nicht weit genug kommt.
achso, zu niedrig wuerde ich die sendeleistung auch nicht machen, nicht dass das signal dann unnoetigerweise nicht weit genug kommt.
wir haben jetzt beide auf 25.
kompromiss zwischen anschreien und reichweite.
Was es genau war, kann ich dir nicht sagen.
Aber wahrscheinlich beim testen zuviele >Einstellungen gleichzeitig verädert, und dadurch übersehen, das die Omni bei Sven am falschen Anschluß war.
Hatte zwar hin und her geschaltet, aber irgendwie doch übersehen.
Aber die Firmware ist trotzdem rotz. der webserver schmiert ständig ab.
Aber wegen am start sein:
wir könnten langsam mal bei anne vorbei schnippen.
soll ich mal fragen, wann die kann?
kompromiss zwischen anschreien und reichweite.
Was es genau war, kann ich dir nicht sagen.
Aber wahrscheinlich beim testen zuviele >Einstellungen gleichzeitig verädert, und dadurch übersehen, das die Omni bei Sven am falschen Anschluß war.
Hatte zwar hin und her geschaltet, aber irgendwie doch übersehen.

Aber die Firmware ist trotzdem rotz. der webserver schmiert ständig ab.
Aber wegen am start sein:
wir könnten langsam mal bei anne vorbei schnippen.
soll ich mal fragen, wann die kann?
ich habe heute mal die berliner firmware 1.4.3 probiert. ist ein bisschen abgespeckter und uebersichtlicher, dhcpsplash etc. hab ich noch nicht nachgeguckt, aber das haben die auf jeden fall auch (evtl. als nachinstallierbares paket). ssid, bssid, ip-vergabe ist nicht ganz so simpel wie bei der leipziger firmware einzustellen, aber wenn man seine ip-adresse weiss muesste man mit der berliner firmware gut klarkommen. also die kannst du ja mal probieren, vielleicht laeuft die bei dir besser.
http://www.olsrexperiment.de/sven-ola/i ... 4.3-de.bin
anne kannst du gerne mal fragen.
http://www.olsrexperiment.de/sven-ola/i ... 4.3-de.bin
anne kannst du gerne mal fragen.