Subnetze für LAN-Kopplungen zusammenfassen

Inhalte, Aktuelles, Relevantes, lokale Gruppen und Stadtgebiete, Entwicklungen, Ankündigungen, Erfahrungen, Diskussionen, Teilhabe, Freifunk Halle Blog, Freifunk Blog
Antworten
Benutzeravatar
se
Beiträge: 939
Registriert: 17.08.2005 22:45

Subnetze für LAN-Kopplungen zusammenfassen

Beitrag von se »

iion2k hatte gestern folgenden vorschlag angebracht:
statt wie bisher für jede kabel-kopplung ein eigenes kleines subnetz aufzumachen, wäre es auch möglich ein großes subnetz für alle kabel-kopplungen zu nehmen, wo sich jeder einfach so adressen für jeden gekoppelten node rausnehmen kann.

folgende verbesserungen gegenüber der jetzigen prozedur:
  • der ip-rechner wäre hinfällig -> viel einfacher(!)
  • man müsste nicht 6 (+2) adressen registrieren wenn man eigentlich nur 3 braucht -> adressen sparen
  • man müsste nicht für jedes kleine subnetz die beiden adressen fürs netzwerk und broadcast verschwenden -> adressen sparen
  • die ip-adressen müssten nicht mal nebeneinander liegen, sondern könnten beliebig sein.
die einstellungen für das LAN bzw. WAN würden dann so aussehen: adresse: 104.62.2.xx (muss registriert werden), netzmaske: 255.255.255.0. und das wars schon.

die jetzige situation hat sich eigentlich nur daraus ergeben, dass man ein anderes (kleineres) subnetz für das kabel-interface benutzen muss, weil man nicht einfach die gleiche netzmaske wie auf dem wlan-interface verwenden darf.

dieses schema könnte auch parallel zum jetzigen vergabeschema benutzt werden. was sagt ihr dazu? ich finde wir sollten das als best practice empfehlen und ggf. die kopplungs-ips nach dem alten schema umstellen (ist aber auch nicht zwingend notwendig).
Benutzeravatar
tmk
Beiträge: 1196
Registriert: 18.04.2007 12:18
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Subnetze für LAN-Kopplungen zusammenfassen

Beitrag von tmk »

wenn es tatsächlich funktioniert, dann ist es erstrebenswert, weil es adressen spart und einfacher ist.
SyntaxError: invalid syntax
PapaBaer
Beiträge: 256
Registriert: 14.04.2008 00:19

Re: Subnetze für LAN-Kopplungen zusammenfassen

Beitrag von PapaBaer »

Vielleicht seh ich da wieder viel zu schwarz, aber folgendes Szenario:

Ich hab auf meinem Dach zwei Nodes, die per LAN-Kopplung verbunden sind, nennen wir sie A und B. Ich bin an Node A per LAN-Kabel angeschlossen. Am anderen Ende des Freifunk-Netzes gibt es zwei weitere per LAN-Kopplung verbundene Nodes, Y und Z. Z ist von mir aus nur über B und Y zu erreichen.

Es muss also folgendes geroutet werden: PC->A->B->Y->Z. Und da sehe ich jetzt ein Problem. Wenn nämlich Router B die IP von Z auflöst und eine Route sucht, dann findet er jetzt seine eigene LAN-Kopplung als Ziel-Netzwerk und wird versuchen dorthin zu routen. Da gehts allerdings zu A und nicht wie gewollt zu Z.

Hab nur kurz drüber nachgedacht, aber wird das nen Problem?

Stefan
Benutzeravatar
se
Beiträge: 939
Registriert: 17.08.2005 22:45

Re: Subnetze für LAN-Kopplungen zusammenfassen

Beitrag von se »

nein, das ist kein problem. die richtige route zu Z wird ja per olsr angekündigt. folglich befindet sich in der routing-table von B auch eine korrekte host-route zu Z, die bevorzugt behandelt wird vor der subnetz-route, die auf die lan-kopplung führt (größere netzmaske wird priorisiert).
Antworten